Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Blickinsbuch.de - Die Kräuter in meinem Garten - Siegrid Hirsch, Felix Grünberger
     Artikel werden geladen

    Die Kräuter in meinem Garten

    500 Heilpflanzen, 2000 Anwendungen, 1000 Rezepte, Botanik, Anbau, Magisches, Homöopathie, Hildegardmedizin, TCM, Volksheilkunde

    Die Kräuter in meinem Garten
    500 Heilpflanzen, 2000 Anwendungen, 1000 Rezepte, Botanik, Anbau, Magisches, Homöopathie, Hildegardmedizin, TCM, Volksheilkunde

    Autoren:

    Verlag:
    Freya Verlag  Weitere Titel dieses Verlages anzeigen

    Auflage: 26. Auflage
    Erschienen: November 2023
    Seiten: 800
    Sprache: Deutsch
    Preis: 39.90 €
    Illustration: 800 Farbfotos
    Maße: 275x215x50
    Einband: Gebundene Ausgabe
    Zum Buch: GB
    ISBN: 9783902134790

    Inhaltsverzeichnis

    © ABC Advanced Book Catalog


    INHALT



    Heilpflanze Seite Blütezeit Erntezeit Sammelgut Anwendung Heilwirkung
    Ackergauchheil
    Anagallis arvensis
    24 Juni bis Oktober Juni bis Oktober Kraut ohne Wurzeln Tee, Saft nieren- und leberstarkend
    Ackerhellerkraut
    Thlaspi arvenese
    25 April bis Juni Frühjahr bis Frühsommer Kraut vor der Blute Gewürz, Gemüse bakterientötend
    Ackerminze
    Mentha arvensis
    26 Juli bis August Juni bis August Blätter vor der Blüte Blätter, Tee, Saft antiseptisch, schmerzlindernd
    Ackersenf
    Sinapis arvensis
    28 Mai bis August Frühsommer bis Herbst Blätter, Blüte, Samen Gemüse verdauungsfördernd, antirheumatisch
    Adonisröschen
    Adonis vernalis
    30 Sommer bis Herbst April bis Juni alles außer Wurzel Tee kreislaufstärkend, herzleistungssteigernd
    Akelei
    Aquilegia vulgaris
    31 Mai bis Juni Mai bis Juni Blüte, Blätter Pulver, Tee potenzanregend, fiebersenkend, entgiftend
    Alant
    Inula helenium
    33 Juni bis September Herbst, Frühjahr Würze, Blätter Pulver, Tee, Salbe nierenanregend, antiseptisch
    Almrausch
    Rhododendron ferr.
    34 Juli bis August Juni bis Juli Blätter Salbe, Pulver gallewirksam, steintreibend
    Aloe Vera
    Aloe barbadensis
    35 selten ganzjährig Blätter Saft, Salbe, öl pilztötend, blutstillend, wundheilend
    Alpenveilchen
    Cyclamen purpur.
    37 August bis Spatherbst Frühjahr, Herbst Knolle Tee abführend
    Arlaune
    Mandra off.
    38 April, Mai Juni Wurzel, Blätter Pulver aphrodisierend, magisch
    Amaranth
    Amaranthus cruentus
    39 Juli bis August September, Oktober Blätter, Samen Gemüse, Salat glutenfrei, minerlstoffreich
    Ampferknöterich
    Polygonum lapathifol.
    41 Juni bis September ab Mai bis September ganze oberirdische Pflanze Pulver,Tee darmregulierend, harntreibend
    Andorn
    Marrubium vulgare
    42 Sommer bis Herbst Sommer bis Herbst Obere Pflanzenteile Tee stoffwechselanregend, appetitanregend
    Anis
    Pimpinella anisum
    43 Juli bis August Herbst Früchte Tee, Öl, Gewürz schleimlösend, milchbildend
    Anisysop
    Agastache anisata
    45 Juli bis September Sommer bis Herbst Blätter Gemüse, Tee gemütserhellend
    Apfel
    Pyrus malus
    46 Mai Späts. bis Herbst Früchte Tee, Saft, Frucht schlaffördernd, appetitanregend
    Arnika
    Arnica montana
    48 Juni bis August Juni bis Herbst Blüten, Wurzel Tee, Tinktur, Packung, Umschlag entzündungshemmend
    Aronstab
    Arum maculatum
    50 April bis Mai Frühjahr, Herbst Wurzel Saft nervenberuhigend
    Artischocke
    Cynara scolymus
    51 Juni bis September Sommer bis Herbst Blätter, Wurzel Tee, Gemüse zuckersenkend, antioxidativ
    Augentrost
    Euphrasia officinalis
    53 Juli bis September Juli bis September blünendes Kraut Tee Kompressen, Bad augenstärkend, hautstärkend
    Avocado
    Persea americana
    54 Mai bis Juni August bis September Frucht Frucht, Maske hautpflegend
    Bachbunge
    Veronica beccabunga
    56 Mai bis September Mai bis Juli junge Triebe Tee, Saft blutreinigend, harntreibend
    Bachnelkenwurz
    Geum rivale
    57 Juli, August Juli, August blühendes Kraut, Wurzel Tee, Gewürz bakterientötend, herzstärkend
    Baldrian
    Valerians officinalis
    58 Juni bis August Herbst Wurzelstock Tee, Tinktur beruhigend, schlaffördernd
    Balsamstrauch
    Cedronella canariensis
    60 Juli bis September Juni bis September Blätter, Blütenknospen, Stängel Tee, Tinktur keimhemmend
    Bambus
    Phyllostachys
    61 alle 60 bis 100 Jahre immer junge Sprossen, Stangen Gemüse kräftigend
    Barbarakraut
    Barbarea vulgaris
    62 April bis Juni ganzjährig Blätter, SamenGemüse, Tinktur harntreibend
    Bärenklau
    Heracleum sphondyl.
    63 Juni bis September Herbst Wurzel, Blätter Tee, Pulver, Gemüse potenzsteigernd, blutdrucksenkend
    Bärentraube
    Arctostaphylos uva-u.
    64 April bis Mai Sommer bis Herbst Blätter Tee antibiotisch
    Bärlapp
    Lycopodium clav.
    66 Juli bis August Kraut: Mai bis Juni Sporen und Kraut Tee, Tinktur, Pulver krampflösend, schmerzstillend
    Bärlauch
    Allium ursmum
    67 April bis Juni Sommer, vor Blüte Zwiebeln und Blätter Gemüse, Öl blutreinigend, harntreibend
    Bärwurz
    Menticuum athamam
    68 Mai bis Juni Herbst Wurzel, Samen Tee, Pulver, Gewürz migränewirksam
    Basilikum
    Ocimum basilicum
    70 Juni bis September kurz vor der Blüte ganzes Kraut Tee, Gewürz potenzstärkend, verdauungsfördernd
    Beifuß
    Artemisia vulgaris
    71 Juli bis August vor Blüte Herbst Blätter, Wurzel Tee, Tinktur, Gewürz appetitanregend
    Beinwell
    Symphytum officinale
    73 Frühjahr bis Herbst Frühjahr, Herbst junge Blätter, Wurzel Tee, Tinktur, Salbe wundheilend
    Benediktendistel
    Cnicus benedictus
    76 Juni bis August Blütezeit ganzes Kraut Tee, Tinktur stuhlfördernd, wurmtreibend
    Berberitze
    Berbens vulgaris
    78 Mai bis Juni Frühjahr bis Herbst Wurzel, Blätter, Früchte Tee, Saft, Tinktur, Marmelade auflösend, ausscheidend
    Bertram
    Anacyclus officinarum
    79 Mai bis August Sommer, Herbst Blüten, Wurzel Gewürz, Öl, Saft zuckerwirksam, antiseptisch
    Berufskraut
    Erigeron
    81 Juni bis September Juni bis September obere Pflanzenteile Saft, Öl entzündungshemmend
    Besenginster
    Cytisus scoparius
    82 Mai bis Juni Mai bis Juni Blüten, Blätter, Triebspitzen Essenz, Tee kreis aufanregend
    Bibernelle
    Pimpinella
    83 Juni bis Oktober Frühjahr bis Herbst Wurzel, Blätter Tee, Tinktur, Salat schleimlösend, steinlösend
    Bilsenkraut
    Hyoscyamus niger
    84 Juli bis September Juli bis September Blätter Öl, Tinktur, Pulver Essenz, Tee krampflösend, sekretionshemmend
    Bingelkraut
    Mercurialis annua
    85 April bis Juni April bis Juni ganzes Kraut Tee auswurffördernd, abführend
    Birke
    Betula pendula
    86 April bis Mai Frühling Knospen, junge Blätter, Rinde, Saft Tee, Saft, Salat wassertreibend, rheumawirksam
    Bischofskraut
    Ammi visnaga
    88 Juni bis Juli ab August Früchte Tinktur krampflösend
    Blutweiderich
    Colutea arborescens
    89 Juni-August September Samen, Blätter Pulver harntreibend
    Blaustern
    Scilla bifolia
    90 März bis April Herbst Wurzel Homöopathie herzaktiv
    Blutweiderich
    Lythrum salicaria
    90 Juli bis September Juli bis September blühende Pflanzenteile Tee, Tinktur, Gemüse blutstillend, juckreizhemmend
    Blutwurz
    Potentilla tormentilla
    92 Sommer Frühjahr, Herbst Wurzel Tee, Tinktur, Salbe krampflösend, stopfend
    Bockshornklee
    Trigonella foenum
    94 Juni bis Juli Sommer Samen Tee, Salbe, Öl schleimlösend
    Bohne
    Phaseolus vulgaris
    96 Juni bis September Juni bis September Früchte, Schalen Tee, Gemüse zuckerregulierend
    Bohnenkraut
    Satureja hortensis
    97 Juli bis Oktober Juli bis September blühendes Kraut Gewürz, Tee, Öl magenstarkend
    Borretsch
    Borago officinalis
    99 Juni bis August Anfang Blutezeit das ganze blühende Kraut Tee, Gemüse herzstärkend, belebend
    Braunelle
    Prunella vulgaris
    101 Juni bis September Juni bis September ganzes Kraut Tee, Salat blutdrucksenkend
    Braunwurz
    Scropnularia nodosa
    102 Sommer Frühjahr, Herbst Wurzel, Kraut, Samen Tee, Salbe, Öl entzündungshemmend, wurmtreibend
    Brennnessel
    Urtica dioica
    104 Juni bis September Frühjahr bis Herbst junge Blätter, Wurzel, Samen Tee, Tinktur, Saft, Gemüse durchfallhemmend, cholesterinsenkend
    Brombeere
    Rubus fructicosus
    107 Juni, Juli Frühling bis Herbst Blätter, Früchte Tee, Saft, Marmelade stopfend, entzündungshemmend
    Bruchkraut
    Herniaria glabra
    110 Juni bis September Juni bis September obere blühende Pflanzenteile Tee, Tinktur nierenanregend, krampflösend
    Brunnenkresse
    Nasturtium officinale
    111 März bis April vor der Blute das ganze Kraut Salat, Essenz blutreinigend, menstruationsfördernd
    Buche
    Fagus sylvatica
    112 nach 30 bis 50 Jahren September, Oktober Holz, Samen, Blätter Tee, Öl, Paste desinfizierend, zusammenziehend
    Buchsbaum
    Buxus sempervirens
    115 März bis April April bis Juni Blätter, Zweige Tee, Pulver fiebersenkend, haarwuchsfordernd
    Buchweizen
    Fagopyrum esculent.
    116 Juli bis September September Früchte, Kraut Tee, Gemüse, Mehl stärkend, schleimlösend
    Buschwindröschen
    Anemone nemorosa
    118 März, April März, April Kraut ohne Wurzel Tee entzündungswidrig
    Chili
    Capsicum annuum
    119 ab Juni ab August Früchte Gemüse, Salbe schmerzstillend, stoffwechselanregend
    Chinarindenbaum
    Cinchona pubescens
    120 Juli, August Herbst, Frühjahr Rinde, Wurzelrinde Tee, Pulver wehenfördernd, fiebersenkend
    Chrysantheme
    Dendranthema g.
    122 August bis Oktober August bis Oktober Blüten Tee, Gemüse augenstärkend, gefäßerweiternd
    Dill
    Anetnum graveolens
    123 Juli bis August Sommer Samen, Blätter Tee, Gewürz magenstärkend
    Dinkel
    Triticum spelta
    125 Anfang Juni Ende Juli, August Korn Getreide darmunterstützend
    Diptam
    Dictamnus albus
    126 Mai bis Juni Frühjahr, Herbst Wurzel, Triebspitzen Tee, Tinktur wehenfördernd, menstruationsfördernd
    Dost
    Origanum vulgare
    127 Juni bis September Juni bis September blühendes Kraut Tee, Tinktur, Gewürz entwässernd, stoffwechselanregend
    Eberesche
    Sorbus aucuparia
    129 Mai bis Juli August bis September Blüten, Früchte, Blätter Tee, Mus, Saft menstruationsregulierend
    Eberraute
    Artemisia abrotanum
    131 Juli bis September Juli bis September obere Teile des Krauts Tee, Tinktur, Salbe harntreibend, gallensaftanregend
    Eberwurz
    Carlina acaulis
    132 Juli bis September Herbst, Frühjahr Wurzel Tee, Tinktur narbenbildend, wundreinigend
    Edelkastanie
    Castanea sativa
    134 Juni bis Juli September, Oktober Früchte, Blätter, Holz Tee, Gemüse nährend, stopfend
    Edelweiß
    Leontopodium alpin.
    135 Juni bis September Juni bis September blühendes Kraut Salbe hautschützend
    Efeu
    Hedera helix
    136 August bis Oktober das ganze Jahr junge Blätter und Triebe Tee, Umschlag schleimlösend, krampflösend
    Ehrenpreis
    Veronica officinalis
    137 Juli bis August Juli bis August blühendes Kraut Tee, Tinktur, Umschlag hautreinigend, blutreinigend
    Eibe
    Taxus baccata
    139 Mai Frühjahr, Herbst Nadeln, Früchte ohne Kerne Homöopathie krebshemmend
    Eibisch
    Althea officinalis
    140 Juli bis September Herbst, Frühjahr Blätter, Blüten, Wurzel Tee, Tinktur, Pulver hustenlösend, reizmildernd
    Eiche
    Quercus robur
    142 Mai bis Juni Frühjahr bis Herbst Rinde, Früchte, Blätter Tee, Bad blutstillend
    Einbeere
    Paris quadrifolia
    143 Mai bis Juni August Beere Homöopathie schmerzlindernd
    Eisenhut
    Aconitum napellus
    144 Juni bis August September Tochterknollen Homöopathie schmerzlindernd, fiebersenkend
    Eisenkraut
    Verbena officinalis
    145 Juni bis August Sommer Kraut Tee, Pulver steinlösend, leberreinigend
    Engelsüß
    Polypodium vulgare
    146 Frühsommer Herbst Wurzel Tee, Pulver hustenlindernd, gallenwirksam
    Engelwurz
    Angelica archangelica
    147 Juli bis August Frühjahr, Herbst Samen, Wurzel Tee, Tinktur blähungswidrig, nervenanregend
    Enzian
    Gentiana lutea
    149 Juni bis August Frühjahr, Herbst Wurzel Tee, Tinktur verdauungs- und appetitanregend
    Erdbeere
    Fragaria vesca
    151 Mai bis Juni Juni bis Juli Blätter, Früchte, Wurzel Tee, Frucht stopfend, blutreinigend
    Erdnuss
    Arachis hypogaea
    153 Mai August Kerne Butter, Öl stoffwechselanregend
    Erdrauch
    Fumana officinalis
    154 Mai bis Juli Blütezeit Kraut ohne Wurzel Tee, Tinktur cholesterinsenkend, schweißtreibend
    Esche
    Fraxinus excelsior
    155 Fruhjahr Frühjahr, Herbst Blätter, Rinde, Samen Tee, Tinktur zusammenziehend, fiebersenkend
    Eselsdistel
    Onopordum acanth.
    157 Juli bis September Juli bis September Wurzel, Stängel, Blätter, Samen Saft, Gemüse krebswirksam
    Estragon
    Artemisia dracunculus
    158 August bis Oktober Juni bis Juli obere Pflanze ohne Stängel Tee, Essig, Öl verdauungsfördernd, harntreibend
    Eukalyptus
    Eucalyptus globulus
    160 Fruhs. das ganze Jahr junge Blätter Tee, Tinktur, Öl antiseptisch, auswurffördernd
    Färberdistel
    Carthamus tinctorius
    162 Juli bis August August bis September Samen Öl cholesterinregunerend
    Färberginster
    Genista tinctoria
    163 Juni, Juli Juni, Juli Blüten und Zweigspitzen Tee harntreibend, verdauungsfördernd
    Färberhülse
    Baptisia tinctoria
    164 Juli, August Herbst Wurzel Färben, Homöopathie, Tee entzündungshemmend
    Färberkamille
    Anthemis tinctoria
    164 Juli bis September Juli bis September Blüte Futterpflanze, Färben krampflösend
    Färberröte
    Rubia tinctorum
    165 Juni bis August Herbst Wurzel von 3 Jahre alten Pflanzen Pulver entzündungshemmend
    Färberwaid
    Isatis tinctoria
    166 Mai, Juni Frühling Blätter Öl immunstärkend
    Faulbaum
    Rhamnus frangula
    167 Mai bis Juni Mai bis Juli Rinde Tee, Tinktur, Pulver abführend, stuhltreibend
    Feige
    Ficus canca
    169 Juni bis September September, Oktober Blätter, Frucht Marmelade, Essenz magenwirksam, milchbildend
    Feigenkaktus
    Opuntia ficus indica
    170 Frühling Frühjahr bis Nov. junge Blätter, Schößlinge, Früchte Puver, Sirup butzuckerregulierend
    Felsenbirne
    Amelanchier ovalis
    171 April, Mai Juli, August Früchte Tee, Marmelade stoffwechselanregend
    Fenchel
    Foeniculum vulgare
    172 Juli bis September Sommer, Herbst Samen, Wurzel, Kraut Tee, Gewürz, Kompresse verdauungsfördernd, wurmwidrig
    Ferkelkraut
    Hypochoeris uniflora
    174 Sommer Frühjahr Blätter Gemüse, Salat stoffwechselanregend
    Fetthenne
    Sedum telephium
    175 Juli bis September Sommer Blätter Tee, Umschlag wundheilend
    Fettkraut
    Pinguicula
    176 Juli Frühling Blätter Tee hustenstillend
    Fichte
    Picea abies
    176 April bis Mai April, Mai junge Triebe, Harztropfen Tee, Sirup, Badezusatz hustenstillend, schleimlösend
    Fieberklee
    Menyanthes trifoliata
    178 April bis Juni Sommer Blätter Tee, Tinktur, Pulver fiebersenkend
    Fingerhut
    Digitalis purpurea
    179 Juni bis August Mai, Juni Blätter Tinktur herzstärkend
    Flachs
    Linum usitatissimum
    180 Juni bis September August bis Oktober Samen Öl, Tee entzündungshemmend
    Flockenblume
    Centaurea jacea
    182 Juni bis Oktober Juni bis Oktober Blüten Salbe, Tee harntreibend, magenwirksam
    Flohsamen
    Plantago afra
    182 Sommer Sommer bis Herbst Samen Nahrung, Tee abführend, stopfend
    Föhre
    Pinus sylvestris
    183 Mai Mai Harz, Triebspitzen Tee, Badezusatz, Salbe durchblutungsfördernd, schleimlösend
    Forsithie
    Forsythia × intermedia
    184 Frühling Juni Früchte Pulver antibakteriell
    Frauenmantel
    Alchemilla xanthochlora
    185 Mai bis September Frühjahr bis Herbst Blätter, blühendes Kraut Tee, Salbe, Saft menstruationsregelnd
    Frauenwurzel
    Caulophyllum
    187 August Herbst Wurzel Tee, Umschlag menstruationsfördernd, geburtserleichternd
    Fünffingerkraut
    Potentilla reptans
    188 Juli, August Frühling bis Herbst Würzeln und Blätter Tee, Umschag wundheilend, adstringierend
    Galgant
    Alpinia officinarum
    190 Frühling (selten) Herbst Wurzel Tee, Pulver antibakteriell
    Gamander
    Teucrium chamaedrys
    191 Juli bis September Mai bis September Blätter, blühende Zweige Tee, Tinktur; Essig galletreibend, entzündungshemmend
    Gämswurz
    Doronicum grandiflor.
    193 Juli bis September September, Oktober Wurzel, Blätter Tee, Essenz, Gewürz schlaffordernd
    Gänseblümchen
    Bellis perennis
    193 April bis Herbst April bis September Blütenköpfe Tee, Salat scheimosend
    Gänsedistel
    Sonchus oleraceus
    195 Juni bis Oktober Mai bis September Blätter, Wurzeln Gemüse, Essenz zusammenziehend
    Gänsefingerkraut
    Potentilla anserina
    196 Mai bis August Mai bis August Blüten, Blätter, Wurzeln Tee, Tinktur, Umschlag wundheilend, zusammenziehend
    Geißraute
    Galega officinalis
    198 Juni bis August Juni bis August blühendes Kraut, Samen Tee, Tinktur blutzuckersenkend
    Gelbdolde
    Smyrnium olusatrum
    199 Juni bis August Sommer Wurzel, Blätter, Stängel, Samen Gemüse appetitanregend
    Geranie
    Pelargonium
    199 Juni bis August Frühjahr bis Herbst Stecklinge Pulver antiviral, antibakteriell
    Germer
    Veratrum album
    201 Juni bis August Herbst, Frühjahr Wurzel Pulver, Salbe abführend, stoffwechselanregend
    Gerste
    Hordeum vulgare
    202 Juni August Samenkörner Getreide, Umschlag stoffwechselanregend
    Gewürznelkenbaum
    Syzygium aromaticum
    203 nach 20 Jahren Blütezeit Blütenknospe Gewürz, Öl desinfizierend, schmerzstillend
    Giersch
    Aegopodium
    204 Juni bis August März bis September Blätter Tee, Gewürz, Gemüse entgiftend, harnsäuretreibend
    Ginkgo
    Ginkgo biloba
    205 April, Mai Sommer bis Herbst Blätter, Nüsse Tinktur, Tee, geröstete Samen gedächtnisfördernd, durchblutend
    Ginseng
    Panax ginseng
    208 Juni bis August Herbst 6- bis 8-jährige Wurzel Tee, Pulver, Tinktur aufbauend, stärkend
    Gipskraut
    Gypsophila repens
    209 Mai, Juni Herbst Wurzel Tee schleimlösend
    Glockenblume
    Campanula rep
    210 Mai bis Juni Mai, Juni Wurzel, Blätter, Früchte Salat, Tee antiseptisch, wundheilend
    Goldrute
    Solidago virgaurea
    212 August bis Oktober August bis Oktober obere blühende Teile wassertreibend, entzündungshemmend
    Gottesgnadenkraut
    Gratiola officinalis
    214 Juni bis August Juni bis August das blühende Kraut Tinktur harntrebend, abführend
    Granatapfel
    Punica granatum
    215 Juni bis August September, Oktober Frucht, Blätter Tee, Saft, Pulver entzündungshemmend, stoffwechselanregend
    Greiskraut
    Senecio ovatus
    216 Sommer Sommer Kraut Tee, Ernährung blutstillend
    Grießwurzel
    Collinsonia canadensis
    217 Frühsommer Herbst Wurzel Homöopathie venenwirksam, schmerzstillend
    Gundelrebe
    Glechoma hederacea
    217 April bis Juni April bis Juni das ganze Kraut Tee, Saft, Gemüse lungenwirksam, magenwirksam
    Günsel
    Ajuga reptans
    219 Mai bis August das ganze Jahr junge Sprossen, Blüten Tee, Salbe leberwirksam, schmerzstillend
    Guter Heinrich
    Chenopodium
    220 Juni bis Oktober April bis Oktober Blätter vor der Blüte Gemüse, Saft blutreinigend
    Habichtskraut
    Hieraoum pilosella
    221 Mai bis September Mai bis September das ganze Kraut Tee augenstärkend, antibiotisch
    Hafer
    Avena sativa
    222 Juni Frühjahr bis Herbst Früchte, grüne Halme Haferflocken, Essenz darmschonend, cholesterinsenkend
    Hagebutte
    Rosa canina
    223 Juni Juni, Herbst Blüten, Früchte Tee, Tinktur, Marmelade harn- und schweißtrebend
    Hahnenfuß
    Ranunculus acris
    225 Mai bis September April bis August Blätter Tinktur hautreizend
    Hainsalat
    Aposens foetida
    226 Juni bis August April, Mai, Herbst Blätter, Wurzel Saat, Gemüse stoffwechseanregend
    Hamamelis
    Hamamelis virginiana
    226 Winter Frühjahr bis Herbst Blätter, Rinde Tee, Tinktur, Salbe blutstillend, antiseptisch, entzündungshemmend
    Hanf
    Cannabis sativa
    228 August bis September August, Sept., Okt. Blüten, Samen, Blätter, Triebe Öl, Essenz, Samen muskelentspannend, schmerzhemmend
    Haselnuss
    Corylus avellana
    229 Februar bis April Februar bis Herbst Kätzchen, Blätter, Früchte Tee, Öl, Essenz, Nüsse blutbildend, anregend
    Haselwurz
    Asarum europaeum
    231 März, April August Wurzel Pulver entzündungshemmend, brechreizerzeugend
    Hauhechel
    Ononis spinosa
    232 Mai bis September Frühjahr, Herbst Wurzel, dorniges junges Kraut Tee harntreibend, steinlosend
    Hauswurz
    Sempervivum tec.
    233 Juli bis September das ganze Jahr Blätter Tee, Umschlag brand- und schmerzlindernd
    Heckenkirsche
    Lonicera xylosteum
    234 April, Mai August Frucht Homöopathie abführend, brechreizerregend
    Heidekraut
    Calluna vulgaris
    235 Juni bis August Sommer das buhende Kraut Tee, Tinktur harntreibend, blutreinigend
    Heidelbeere
    Vaccinium myrtillus
    236 Mai bis Juni Sommer Früchte Saft, Tee, Mus stopfend
    Heiligenkraut
    Santolina chamaecyp.
    238 Juni bis August Juni die zarten Sprossen und Blättchen Tee magenwirksam, wurmtreibend
    Heilwurz
    Seseli libanotis
    239 Juli bis September Herbst, Frühjahr Wurzel, Kraut, Samen Pulver, Tee, Salben nierenstärkend
    Heilziest
    Betonica officinalis
    240 Juli bis August Hochsommer das blühende Kraut Tee, Tinktur kreislaufanregend, stopfend
    Helmkraut
    Scutellaria gelericul.
    242 Juni bis September Juni bis September Kraut Tee, Pulver krampflösend, nervenberuhigend
    Herbstzeitlose
    Colchicum autumnale
    243 August, September Juni bis Juli Knolle, Sannen Tinktur zellteilungshemmend, schmerzstillend
    Herzbeere
    Viburnum opulus
    244 Mai bis Juni nach dem 1. Frost Früchte, Rinde Tee, Marmelade, Saft magenstärkend
    Herzblatt
    Parnassia palustris
    245 Juli, August Juli, August Blüten Tee adstringierend, beruhigend
    Herzgespann
    Leonurus cardiaca
    246 Juni bis September Juni bis August das blühende Kraut Tee, Pulver, Badezusatz blutdrucksenkend, herzstärkend
    Heublumen
    Graminis flos
    247 Frühling bis Frühs. Juni, Juli Heu Bad, Kompressen, Wickel erwärmend, rheumawirksam
    Hexenkraut
    Gicaea lutetiana
    249 Mai, Juni Mai, Juni Blüte Homöopathie magisch
    Hibiskus
    Hibiscus sabdariffa
    249 August, September August, September Blütenkelche Tee, Maske schleimlösend, abführend
    Himbeere
    Rubus idaeus
    250 Mai bis August Mai bis August junge Blätter und Triebe, Früchte Tee, Marmelade, Saft zusammenziehend, entzündungshemmend
    Hirschzunge
    Asplenium scolopend.
    252 Herbst (Sporen) Mai bis August die jungen Blätter Tee, Öl schleimlösend, nustenlindernd
    Hirse
    Panicum militaceum
    253 Juli Anfang September Samen Getreide, Flocken augen- und nervenstärkend
    Hirtentäschel
    Capsella bursa-pastor.
    255 Mai bis Oktober Mai bis August das ganze Kraut Tee, Tinktur blutstillend, stuhlfördernd
    Hohlzahn
    Galeopsis segetum
    256 Juni, Juli Juni, Juli blühendes Kraut Tee, Saft schleimlösend
    Holunder
    Sambucus nigra
    257 Juni bis Juli Frühjahr bis Herbst Blüten, Blätter, Früchte, Wurzel Tee, Tinktur, Saft, Marmelade nieren- und blasenwirksam
    Hopfen
    Humulus lupulus
    261 Juli bis August August bis September weibliche Zapfen, Triebspitzen Tinktur, Salbe, Tee, Salat beruhigend, schlaffördernd
    Hopfenklee
    Medicago lupulina
    262 Mai bis September Mai bis September junge Sprosse Tee, Gemüse vitalisierend
    Hornklee
    Lotus corniculatus
    263 Mai bis August Mai bis August Blüten Tee beruhigend
    Hortensie
    Hydrangea macroph.
    263 Mai bis August Herbst Wurzel Homöopathie nierenwirksam, schmerzstillend
    Huflattich
    Tussilago farfara
    264 März bis Juni März bis Juni, Aug. Blüten, Blätter Tee, Sirup hustenlindernd, schleimlösend
    Hundspetersilie
    Aethusa cynapium
    267 Juni bis Oktober Mai bis Juni Kraut Essenz abführend
    Hundszunge
    Cynoglossum off.
    267 Mai, Juni Herbst, Frühling Wurzel, Blätter Tee, Auflagen narkotisierend, beruhigend
    Immergrün
    Vinca minor
    269 April bis Mai März das junge, frische Kraut Tee, Tinktur blutdrucksenkend
    Ingwer
    Zingiber officinale
    270 Frühjahr Frühjahr Rhizom Gewürz, Tee, Sirup verdauungsfördernd
    Insektenblume
    Tanacetum cin.
    272 Juni, Juli Juni, Juli Blüten Essenz insektenabwehrend
    Isländisches Moos
    Cetraria islandica
    273 blüht nicht April bis Oktober die ganze Pflanze Tee, Salbe hustenlindernd
    Jasmin
    Jasminum officinale
    275 August, September August, September Blüten Tee, Öl stimmungsaufhellend
    Johannisbeere
    Ribes nigrum
    276 April bis Mai Juni bis Juli Blätter und Früchte Tee, Sirup, Marmelade blutreinigend, stopfend
    Johanniskraut
    Hypericum perfor.
    277 Juni bis August Sommer oberes Drittel des blühenden Krauts Tee, Öl, Tinktur schmerzstillend
    Judenkche
    Physalis alkekengi
    279 Mai, Juni September bis Okt. Früchte Saft, Tee blasenwirksam
    Kakao
    Thebroma cacao
    281 Winter, Frühling Winter, Frühling Samen der Früchte Öl anregend
    Kalmus
    Acorus calamus
    282 Juni bis August Frühjahr, Herbst Wurzelstock Tee, Tinktur magenstärkend, hautreinigend
    Kamille
    Matricaria chamomilla
    284 Juni bis August Juni bis August Blütenköpfe und Kraut Tee, Tinktur wundheilend, menstruationsregulierend
    Kampfer
    Cinnamomum
    287 ganzes Jahr ganzes Jahr Holz und Rinde Salbe krampflösend
    Kanariengras
    Phalaris cananensis
    287 Juni Mai, Juni Blätter Tee halluzinogen
    Kapuzinerkresse
    Tropaelum majus
    288 Juni bis September Sommer Blätter und Blüten Saft, Salat, Tinktur desinfizierend, wundheilend
    Kardamom
    Elettaria c.
    290 Winter, Frühling Winter, Frühling Samen Tee, Tinktur, Gewürz antibakteriell, verdauungsanregend
    Karde
    Dipsacus silvestris
    292 Juni bis Oktober Spätsommer Wurzel Tee harntreibend
    Kartoffel
    Solanum tuberosum
    293 Juli August bis Oktober Knolle Gemüse, Saft nährend, vitaminreich
    Käsepappel
    Malva neglecta
    294 Juni bis Oktober Juni bis September blühendes Kraut Tee, Bad, Essenz reizmildernd, wundheilend
    Katzenkralle
    Uncaria tomentosa
    296 ganzes Jahr ganzes Jahr Wurzel und Rinde Tee antiviral, antioxidativ, krebsheilend
    Katzenminze
    Nepeta cataria
    297 Juli bis September Mai bis Oktober Blätter, Stängel Tee fiebersenkend
    Katzenpfötchen
    Antennana dioica
    298 Mai, Juni Mai, Juni weibliche Blüten Tee erweichend, galletreibend
    Kerbel
    Anthriscus cerefolium
    299 Frühjahr bis Herbst Frühjahr bis Herbst Blätter, Kraut, Samen Gemürz, Tee entgiftend, wassertreibend
    Kermesbeere
    Phytolacca americana
    300 Juli, August August, September Beeren, Wurzel Salbe hautwirksam
    Kirsche
    Prunus avium
    300 April, Mai April, Mai, Juli, Aug. Blüten, Früchte, Blätter, Rinde, Harz Tee, Likör, Marmelade harntreibend
    Klappertopf
    Rhinanthus angustif.
    302 Mai bis September Mai bis September blühendes Kraut Kompresse desinfizierend
    Klatschmohn
    Papaver rhoeas
    303 Juni, Juli Juni, Juli Blüten, Samen Tee, Sirup schlaffördernd
    Klette
    Arctium lappa
    304 Juli bis September Herbst Wurzel, Blätter, Samen Tee, Tinktur, Gemüse harntreibend, hautreinigend
    Knabenkraut
    Dactylorhiza majalis
    306 April, Mai Frühjahr, Herbst Wurzel Tee, Sirup schleimhautschützend
    Knoblauch
    Allium sativum
    307 Juli, August Herbst Zwiebel Gewürz, Öl, Tinktur auswurffördernd, blutdrucksenkend
    Knoblauchrauke
    Alliaria petiolata
    310 April bis Juni März, April Blätter, Blütenknospen Essig, Gemüse, Kompresse wundheilend, desinfizierend
    Knopfkraut
    Galinsoga parviflora
    311 April bis Oktober April bis Oktober Blätter und Stiele vor der Blüte Gemüse, Salat immunstärkend
    Kohl
    Brassica oleracea var.
    312 Sommer d. 2. Jahres Winter des 1. Jahres Kopf Gemüse krebshemmend, vitaminreich
    Kohl-Kratzdistel
    Cirsium oleraceum
    314 Juli, August Mai, Juni, September Blätter, Wurzel Tee, Salat, Gemüse beruhigend
    Kondurago
    Marsdenia condurado
    315 ganzes Jahr ganzes Jahr Rinde Tee, Tinktur appetitanregend
    Königskerze
    Verbascum
    316 Juli bis September Juli bis August Blüten, Blätter Tee, Tinktur auswurffördernd, hustenstillend
    Koriander
    Coriandrum sativum
    319 Juni bis September Juli bis September Samen und Blätter Tee, Tinktur, Gewürz magenschonend
    Kornblume
    Centaurea cyanus
    320 Mai bis Juli Mai bis Juli Blütenblätter Tee, Kompresse harnsäuretreibend
    Kornelkirsche
    Cornus mas
    321 Februar Früahjhr, ab August Früchte, Blätter, Blüten Tee, Marmelade blutreinigend
    Kornrade
    Agrostemma githago
    323 Juni bis September Juli bis Oktober Samen, Blätter Umschlag entwassernd
    Krähenbeere
    Empetrum nigrum
    324 Mai und Juni Herbst und Frühjahr Beeren Saft, Marmelade vitaminreich
    Kresse
    Lepidium sativum
    324 ganzer Sommer das ganze Jahr Blätter Gewürz, Haarwasser blutbildend
    Kreuzblume
    Polygala amara
    325 Mai bis August Herbst Wurzel Tee hustenstillend, schleimlosend
    Kreuzdorn
    Rhamnus catharticus
    326 Mai, Juni August, September Früchte Tee, Mus abführend
    Krokus
    Crocus sativus
    327 September bis Okt. September, Oktober Blütenfäden Tee aphrodisierend, schmerzstillend
    Kugelblume
    Globularia vulgaris
    329 April bis Juni Mai, Juni Blätter Tee abführend, harntreibend
    Kugeldistel
    Echinops sphaer.
    330 Juli bis September Juli bis September Blüten Homöopathie stärkend
    Kuhschelle
    Pulsatilla vulgaris
    330 April, Mai April, Mai Kraut Tinktur, Homöopathie ausgleichend, beruhigend
    Kümmel
    Carum carvi
    331 Mai bis Juni Juni bis Juli Samen Tee, Gewürz, Tinktur blähungswidrig, appetitanregend
    Kürbis
    Cucurbita pepo
    333 Juli Juli, Sept., Oktober Beere, Kern, Blüte Gemüse, Öl prostatawirksam, wundheilend
    Kurkuma
    Curcuma longa
    335 Winter, Frühjahr Winter, Frühjahr Wurzel Gewürz, Tee, Tinktur krebshemmend, leberschonend
    Labkraut
    Galium verum
    337 Juli bis August Juli bis August blühendes Kraut Tee krampflösend, krebsfeindlich
    Lapacho
    Tecoma lapacho
    339 Winter ganzes Jahr innere Rinde Tee pilzhemmend, immunstimulierend
    Lärche
    Larix decidua
    340 März bis Mai Mai, Juni, Herbst Harz, junge Nadeln Salbe, Tinktur antiseptisch
    Latsche
    Pinus mugo
    341 Juni frühes Sommer Nadeln, Harz Salben, Öl desinfizierend
    Läusekraut
    Pediculans palustris
    342 Juni bis August Juli bis August Kraut und Samen Absud ungezieferwirksam
    Lavendel
    Lavandula angustifol.
    343 Juli bis August Juli bis August Blüten Tee, Tinktur, Öl desinfizierend, schlaffördernd
    Leberblümchen
    Hepatika nobilis
    345 März, April März, April das ganze Kraut Tee leberschützend
    Leimkraut
    Silene vulgaris
    346 Mai bis September April bis September Wurzel, Blätter, junge Triebe Gemüse vitaminspendend
    Leindotter
    Camelina sativa
    346 Juni Juli Samen Öl, Müsli darmregulierend
    Leinkraut
    Linaria vulgaris
    347 Juni bis Oktober Juni bis August blühender Pflanzenteil Salbe, Tee antirheumatisch, harntreibend
    Lerchensporn
    Corydalis cava
    349 März bis Mai Anfang März Knolle Tinktur entzündungshemmend
    Liebstöckl
    Levisticum officinalis
    350 Juli bis August Frühjahr bis Herbst Wurzel, Kraut, Samen Tee, Likör, Gewürz hormonsteigernd, appetitanregend
    Liguster
    Ligustrum vulgare
    352 Juni, Juli Juni bis September Blüten, Blätter, Beeren Tee fiebersenkend
    Lilie
    Lilium candidum
    352 Juli August bis September Zwiebel, Blüten, Staubgefäße Creme, Öl erweichend, heilend
    Linde
    Tilia
    354 Juni bis Juli kurz nach Aufblühen Blüten, Blätter, Rinde, Samen Tee reizmildernd, schlaffördernd
    Löffelkraut
    Cochleana officinalis
    356 Mai, Juni immer Blätter Saft, Gewürz blutreinigend, leberanregend
    Lorbeer
    Laurus nobilis
    357 Mai Sommer Blätter, Triebspitzen, Früchte Gewürz verdauungsanregend, appetitanregend
    Löwenzahn
    Taraxacum officinale
    359 April bis Mai Frühjahr, Herbst Blätter, Blüten, Wurzel Tee, Saft, Gemüse gallebildend, antirheumatisch
    Lungenkraut
    Pulmonaria officinalis
    361 März bis Mai März bis Mai Blüten, Wurzel, Blütenstände Tee, Tinktur, Pulver wundheilend, auswurffördernd
    Luzerne
    Medicago sativa
    362 Juni immer Kraut, Samen Salate, Extrakte pilzhemmend
    Mädesüß
    Filipendula ulmaria
    364 Juni bis September Juni bis September Blüten, Blätter, Wurzel Tee schmerzlindernd, blutstillend
    Magnolie
    Magnolia officinalis
    365 ab März März bis Herbst Rinde, Blüten Tee, Essenz fiebersenkend, krampflösend
    Mahonie
    Mahonia aquifolium
    366 Juni, Juli Jänner bis Juli Rinde, Wurzelrinde Pulver leberwirksam
    Maiglückchen
    Convallaria majalis
    367 Mai Mai Blätter, Blüten Tee, Essenz herzstärkend
    Mais
    Zea mays
    368 Juni bis August Juli bis September Maisbart, Kolben Gemüse, Tee entschlackend, blutreinigend
    Majoran
    Origanum majorana
    369 Juni bis September Mai bis Oktober ganzes Kraut Tee, Gewürz, Salbe blähungstreibend, hustenstillend
    Mandelbaum
    Prunus dulcis
    370 April Oktober Kern Öl, Mandelkleie erweichend
    Mannstreu
    Eryngium campestre
    371 Juni, Juli September, Oktober Wurzel Tee harntreibend, schmerzstillend
    Margerite
    Leucanthemum vulg.
    373 Mai bis Juli Mai bis Juli Blüten Essenz, Tee krampflösend, zusammenziehend
    Marienblatt
    Chrysanthemum bals.
    374 Juli bis August vor u. nach Blüte Blätter Tee, Gewürz zusammenziehend, krampflösend
    Mariendistel
    Silybum marianum
    375 Juni bis September Juni bis September junge Blätter, Samen Tee, Tinktur leberschützend, galletreibend
    Matebaum
    Ilex paraguariensis
    377 Oktober,November April bis September Blätter Tee anregend, magenstärkend
    Mauerpfeffer
    Sedum reflexum
    378 Juli bis August das ganze Jahr Triebspitzen nicht blühender Pflanzen Gewürz blutdrucksenkend
    Maulbeere
    Morus
    379 Mai August Frucht Saft, Tee, Marmelade stoffwechselanregend
    Mäusedorn
    Ruscus aculeatus
    379 März, April September, Oktober Wurzel Tee, Salbe venenstärkend
    Mäuseklee
    Trifolium arvense
    380 Mai bis September Mai bis September blühendes Kraut Tee, Homöopathie antibakteriell
    Meerrettich
    Armoracia rusticana
    381 Juni bis August Spätherbst, Frühjahr Wurzel Ernährung, Tinktur verdauungsfördernd
    Meerzwiebel
    Urginea maritima
    383 Juli bis Oktober nach der Blüte Zwiebel Pulver, Tinktur herzstärkend
    Meisterwurz
    Peucedanum ostruth.
    385 Juli bis August Frühjahr, Herbst Blätter, Wurzel Tee, Wem, Tinktur magenwirksam
    Melde
    Atriplex hortensis
    387 Juni bis September Juni bis September Blätter Gemüse, Tee ballaststoffreich, blutbildend
    Melisse
    Melissa officinalis
    390 Juni bis August vor der Blüte Blätter Tee, Essenz, Salbe schweißtreibend, belebend
    Milchstern
    Ornitnogalum umbell.
    392 Mai, Juni Mai, Juni Blüte, Knolle Homöopathie herzwirksam
    Milzkraut
    Chrysolsplenium alt.
    393 März bis Mai März bis Mai Kraut Tee blutreinigend
    Minzen
    Mentha
    394 Frühsommer Frühling bis Herbst Blätter Tee, Saft, Gewürz beruhigend
    Mispel
    Mespilus germanica
    398 Mai, Juni November, Dezember Frucht Ernährung harntreibend
    Mistel
    Viscum album
    399 März bis April Mai, Dezember Blätter, Stängel, Beere Tee, Tinktur, Homöopathie blutzuckersenkend
    Mohn
    Papaver somniferum
    400 Juli August grüne Mohnkapsel, Samen Öl, Tinktur schlaffordernd
    Möhre
    Daucus carota
    402 Juni, Juli Mai bis Oktober Wurzel, Samen Tee, Saft, Gemüse appetitanregend
    Monarde
    Monarda didyma
    403 Juni bis September Juni bis September Blätter, Blüte Saft, Sirup, Tee schlaffördernd
    Mönchspfeffer
    Vitex agnus-castus
    404 August bis Oktober Oktober Samen Tee, Gewürz hormonregulierend
    Mondraute
    Botrychium lunaria
    405 Mai bis Juni April bis August Blätter Öl zusammenziehend
    Muskatnuss
    Myristica fragans
    406 März bis Juli August bis Dezember Nüsse, Blüte Gewürz, Salbe, Öl antidepressiv, antibiotiscn
    Mutterkorn
    Claviceps purpurea
    407 blüht nicht September Winterstadium Pilz Homöopathie blutstillend
    Mutterkraut
    Tanacetum parthen.
    407 Juni bis August Mai bis September Blätter, Blüten Sirup, Tinktur, Tee uterusstimulierend, beruhigend
    Mutterkümmel
    Cuminum cyminum
    408 Juni bis August August, September Samen Pulver, Gewürz verdauungsfördernd
    Mutterwurz
    Ligusticum mutellina
    409 Juni bis August Frühjahr, Herbst Wurzel, Samen, Blätter, Stängel Salbe, Gewürz, Tee geburtsfördernd, krampflösend
    Myrrhe
    Commiphora
    410 Mai bis April ganzes Jahr Harz Tinktur antibakteriell, zusammenziehend
    Myrte
    Myrtus communis
    410 Juni bis August Juni, Juli Blätter Tee, Gewürz hustenstillend, entzündungshemmend
    Nachtkerze
    Oenothera biennis
    412 Juni bis August Herbst Wurzel, Blätter, Samen Gemüse, Tee, Öl beruhigend, hautwirksam
    Nachtschatten
    Solanum dulcamara
    413 Mai bis September Frühjahr, Herbst Stängel Tee, Salbe antimikrobiell, zusammenziehend
    Nachtviole
    Hesperis matronalis
    415 Juni bis August Juni bis August blühende Triebspitzen Tee schweißtreibend
    Natternkopf
    Echium vulgare
    415 Juni bis August Juni bis August Blüte Salat, Salbe schweißtreibend
    Nelken
    Dianthus
    416 Mai bis August Mai bis August Blüte Salat, Homöopathie ausgleichend
    Nelkenwurz
    Geum urbanum
    418 Juni bis August Frühjahr bis Herbst Wurzel, blühendes Kraut Tee, Tinktur blutstillend, herzstärkend
    Niembaum
    Azadirachta indica
    419 Juni bis August ganzes Jahr Rinde, Blätter, Frucht Tee, Öl antivira, spermientötend
    Noni
    Morinda citrifolia
    420 immer immer Frucht, Blätter, Rinde Tee, Saft, Öl krebshemmend, antibiotisch, universal
    Nussbaum
    Juglans regia
    422 Mai Juni, Spätsommer Blätter, Schale, Frucht Likör, Tee, Öl, Ernährung blutreinigend, nervenstärkend
    Ochsenzunge
    Anchusa officinalis
    425 Mai bis September Mai bis Juli Blüten, Blätter, Wurzel Tee herzstärkend, auswurffördernd
    Odermennig
    Agrimonia eupatoria
    426 Juni bis August Anfang der Blütezeit blühendes Kraut Tee, Tinktur leber- und galleanregend
    Oleander
    Nerium oleander
    427 Juni bis August Frühjahr Blätter Homöopathie herzwirksam
    Olivenbaum
    Olea europaea
    428 Mai, Juni Herbst Blätter, Früchte Öl, Ernährung, Tee blutdrucksenkend
    Osterluzei
    Aristolochia clematitis
    432 Mai, Juni Mai, Juni Kraut Tee, Homöopathie gewebebildend, rheumawirksam
    Papaya
    Carica papaya
    433 ganzes Jahr ganzes Jahr Früchte, Blätter Saft, Tee verdauungsfördernd
    Pappel
    Populus nigra
    434 April Februar, März Knospen, Rinde Tee, Salbe schleimlösend, schmerzstillend
    Paprika
    Capsium annuum
    435 ab Juni ab August Früchte Gemüse, Gewürz verdauungsregulierend
    Passionsblume
    Passiflora incarnata
    437 August bis Oktober August bis September blühende Ranken Tee, Homöopathie nervenstärkend, beruhigend
    Pastinak
    Pastinaca sativa
    438 Juni, Juli Mai bis Winter Blätter, Blüten, Samen, Wurzel Tee, Gemüse vitaminreich, mineralstoffreich
    Pestwurz
    Petasites hybridus
    439 März bis April April bis Mai Blätter, Wurzel Tee, Homöopathie beruhigend, krampflösend
    Petersilie
    Petroselinum crispum
    440 Juni bis Juli Herbst, Sommer Wurzel, Samen, Blätter Tee, Gewürz wassertreibend, appetitanregend
    Pfaffenhütchen
    Euonymus europaeus
    443 Mai bis Juni September, Oktober Frucht, Blätter, Wurzel Salbe, Homöopathie entwässernd, leberwirksam
    Pfeffer
    Piper nigrum
    444 ganzes Jahr ganzes Jahr Frucht Gewürz antimikrobiell
    Pfefferminze
    Mentha piperita
    445 Juni bis August Sommer Blätter, Blüte Tee, Tinktur, Likör nervenstärkend, keimtötend
    Pfennigkraut
    Lysimachia numm.
    447 Frühjahr bis Frühs. Juni bis August ganze Pflanze Tee wundheilend
    Pfingstrose
    Paeonia officinalis
    448 Mai bis Juni Mai, Juni, Aug., Sept. Blüten, Wurzel, reife Samen Tee, Homöopathie kramplösend, blutstillend
    Piment
    Pimenta dioica
    449 Sommer vor der Samenreife Samen Öl, Gewürz verdauungsfördernd
    Portulak
    Portulaca oleracea
    450 Juli das ganze Jahr Blätter Saft, Gemüse blutreinigend
    Preiselbeere
    Vaccinium vitis-idaea
    450 Mai, Juni Mai bis Aug., Sept. Blätter, Frucht Tee, Saft, Ernährung harntreibend, desinfizierend
    Quecke
    Agropyron repens
    452 Juli, August Frühjahr, Herbst Wurzel Tee keimtötend, harntreibend
    Quendel
    Thymus pulegioides
    453 Juli bis September Juli bis September blühendes Kraut Tee, Tinktur, Salbe harn-, schweißtreibend
    Quitte
    Cydonia oblonga
    455 Mai, Juni September, Oktober Früchte, Samen Likör, Gelee, Tee entzündungshemmend
    Rainfarn
    Tanacetum vulgare
    457 Juli bis September Sommer Blätter Tee, Saft, Tinktur wurmtreibend, menstruationsfördernd
    Rainkohl
    Lapsana communis
    458 Juni bis September Mai bis Oktober Blüten, Blätter Öl, Gemüse wundheilend, stoffwechselanregend
    Rauke
    Eruca sativa
    458 Juni bis Herbst Frühling bis Herbst Blätter Gemüse, Salat antirheumatisch, durchblutungsfördernd
    Rauschpfeffer
    Piper methysticum
    459 Winter Sommer Wurzel Tee angstlösend, entspannend
    Rettich
    Raphanus sativus
    461 Sommer Sommer bis Winter Wurzel Salat, Saft antibakteriell
    Rhabarber
    Rheum officinalis
    462 Juli bis August Juni, Spätherbst Blattstangen, Wurzel Tee, Kompott, Marmelade abführend, magenstärkend
    Ringelblume
    Calendula officinalis
    463 Juni bis Oktober Juni bis Oktober Blüte Tee, Salbe wundheilend, antiseptisch
    Rittersporn
    Delphinium consolida
    465 Juni bis September Juni bis September Blüte Tee, Pulver harntreibend
    Rizinus
    Ricinus communis
    466 Sommer Herbst Samen Öl abführend
    Robinie
    Robinia pseudoacacia
    467 Mai, Juni Mai, Juni Blüte, Rinde Saft, Salbe krampflösend
    Roggen
    Secale cereale
    468 Frühling Ende Juli Samen Gewürz, Umschlag stoffwechselanregend
    Rosen
    Rosa
    469 Juni bis Oktober Juni bis Oktober Blüten, Blätter Gelee, Sirup, Tee beruhigend, anregend
    Rosenwurz
    Rhodiola rosea
    470 Juni Frühjahr, Herbst Wurzelstock, Blättchen Tee, Tinktur gehirnstärkend, wundheilend
    Rosmarin
    Rosmarinus officinalis
    472 spätes Frühjahr vor und nach Blüte Blätter Gelee, Gewürz, Salbe kreislaufunterstützend, nervenstärkend
    Rosskastanie
    Aesculus hippocast.
    474 Mai, Juni Mai bis Herbst Blüten, Blätter, Früchte Tee, Pulver, Salbe blutreinigend, hustenstillend
    Rotklee
    Trifolium pratense
    476 Sommer Sommer Blütenköpfe Tee, Saft, Salbe krampflösend, ostrogenhältig
    Sägepalme
    Serenoa repens
    478 Frühjahr Herbst Beeren Likör, Öl harntreibend, antiseptisch
    Salbei
    Salvia officinalis
    479 Juni bis August Juni bis August Blätter Gelee, Gewürz entzündungshemmend, durchfallhemmend
    Sanddorn
    Hippophae rhamnoid.
    481 März bis Mai August bis September Beeren, blühende Triebspitzen Tee, Saft, Öl, Marmelade fiebersenkend, appetitanregend
    Sanikel
    Sanicula europaea
    483 Mai bis Juni Mai, Juni Kraut, Wurzel Tee, Pulver wundheilend
    Sauerampfer
    Rumex acetosa
    484 April bis Mai vor Beginn der Blüte das ganze Kraut Saft, Tee, Salat blutreinigend
    Sauerklee
    Oxalis acetosella
    486 April bis Juni Frühjahr bis Frühs. Blätter Tee, Salat harntreibend
    Schafgarbe
    Achillea millefolium
    488 Juni bis Oktober Juni bis Juli obere Pflanzenteile Tee, Saft, Badezusatz entzündungshemmend, menstruationsregelnd
    Scherbockskraut
    Ranunculus ficaria
    490 April, Mai März, April Blätter vor der Blüte Salat, Saft vitaminspendend
    Schattenblümchen
    Maianthemum bifol.
    491 Mai bis Juni Juni, Juli Blätter Tee harntreibend
    Schierling
    Conium maculatum
    492 Juni bis September Juni bis September Blätter und Trebspitzen Homöopathie schmerzstillend
    Schlehe
    Prunus spinosa
    493 April Frühjahr, Herbst Früchte, Blüten Tee, Saft entzündungshemmend
    Schlüsselblume
    Primula officinalis
    494 April bis Mai Mai, Juni, Herbst Blüten, Blätter, Wurzel Gelee, Tinktur, Sirup schleimlösend, erweichend
    Schneeflockenstrauch
    Chionanthus virgin.
    497 Juni Herbst, Frühjahr Wurzelrinde, Rinde Tonikum, Umschlag fieberstillend, abführend
    Schneeglöckchen
    Galanthus nivalis
    498 Februar, März vor, nach Blüte Zwiebel Homöopathie herzwirksam
    Schneerose
    Helleborus niger
    499 Dezember bis März Juni, März Blätter, Wurzel Pulver, Homöopathie abführend, wassertreibend
    Schnittlauch
    Allium schoenopras.
    500 Sommer das ganze Jahr Röhren und Blüten Gewürz appetitanregend, antibiotisch
    Schöllkraut
    Chelidonium majus
    501 Mai bis September Mai bis September Kraut, Wurzel Tee, Homöopathie harntreibend, augenstärkend
    Schuppenwurz
    Lathraea squamana
    503 März bis April Herbst Wurzel Tee, Homöopathie krampflösend
    Schwalbenwurz
    Vincetoxicum hirund.
    503 Juni bis August Herbst Wurzel, Blätter Homöopathie schweißtreibend
    Schwarzkümmel
    Nigella sativa
    504 Juni, Juli Juli, August Samen Tee, Öl milchfördernd, leberwirksam
    Schwarznessel
    Ballota nigra
    505 Juni bis August Juni bis August blühendes Kraut Tee, Tinktur wurmtreibend, antibakteriell
    Schwertlilie
    Iris germanica
    506 Mai bis Juni August bis Oktober Wurzelstock Tee, Maske reizmildernd, hustenlindernd
    Segge
    Carex arenaria
    507 Juni Herbst Wurzel, Kraut Tee, Pulver blutreinigend
    Seidelbast
    Daphne mezereum
    508 März bis April vor der Blüte Rinde Homöopathie hormonanregend
    Seidenpflanze
    Asclepias syriaca
    509 Juni, Juli Frühjahr, Herbst Wurzel Homöopathie schleimlösend
    Seifenkraut
    Saponana officinalis
    510 Juni bis September Frühjahr, Herbst Kraut, Wurzel Tee, Umschlag schleimlösend
    Sellerie
    Apium graveolens
    511 Sommer Frühs., Herbst Blätter, Wurzel, Samen Gemüse, Tee entgiftend, nervenberuhigend
    Senf
    Sinapis alba
    513 Juni bis Juli Juli bis August Samen Pulver, Umschlag, Gewürz appetitanregend
    Sennes
    Cassia angustifolia
    515 August, September ganzes Jahr Früchte, Blätter Tee abführend
    Siegwurz
    Allium victorialis
    516 Juli, August Frühjahr, Herbst Zwiebel Tee, Salbe verdauungsfördernd
    Silberwurz
    Dryas octopetala
    517 Juni bis August Frühjahr Blätter Tee nervenstärkend
    Soja
    Gycine max
    517 Juli September, Oktober Bohnen Gemüse, Öl östrogenhaltig, blutfettsenkend
    Sonnenblume
    Helianthus annuus
    519 Juli, August September, Oktober Samen, blühende Sprosse Öl, Tee Salat fiebersenkend
    Sonnenhut
    Echinacea angustifolia
    520 Juni bis September Juni, Herbst Blütenblätter, Blätter, Wurzel Tinktur, Tee, Salbe immunsystemanregend, entzündungshemmend
    Sonnentau
    Drosera rotundifolia
    522 Juli, August Juli, August Blätter, ganze Pflanze Tee, Umschlag, Homöopathie hustenstillend, abschwellend
    Spargel
    Asparagus officinalis
    523 Sommer Frühjahr bis Herbst Sprosse, Samen Gemüse, Tinktur, Tee harntreibend, reinigend
    Speik
    Valeriana celtica
    525 Juli Herbst Wurzel Öl, Salbe nervenstärkend
    Spirulina
    Spirulina
    526 keine immer Alge Pulver, Tabletten antioxidativ, entzündungshemmend
    Spitzwegerich
    Plantago lanceolata
    526 Mai bis September Mai bis September junge Blätter Tee, Sirup, Gemüse hustenlindernd, blutreinigend
    Springkraut
    Impatiens
    529 Juli, August Juli, August Blüten, Blätter, Stängel vor Blüte Tee, Homöopathie bakterientötend, abführend
    Stechapfel
    Datura stramonium
    530 Juni bis Oktober Sommer, Herbst Blätter, Samen Tinktur, Homöopathie schmerzlindernd
    Stechpalme
    Ilex aquifolium
    532 Mai bis Juni Sommer Blätter, Rinde Tee, Tinktur krampfstillend, fiebersenkend
    Steinbrech
    Saxifraga
    533 Juni bis September Juni bis September blühende Pflanze mit Wurzel Homöopathie blutreinigend, entzündungshemmend
    Steinklee
    Melilotus officinalis
    534 Juni bis September Juni bis August obere Teile des blühenden Krauts Tee, Badezusatz, Tinktur, Salbe, Salat schlaffördernd
    Sterndolde
    Astrantia major
    536 Juli, August Frühjahr, Herbst Wurzel Pulver magenstärkend
    Stevia
    Stevia rebaudiana
    537 September bis Nov. August bis September Blätter Tinktur, Sirup, Tee, Pulver pilzhemmend, empfängnisverhütend
    Stiefmütterchen
    Viola tricolor
    539 April bis Oktober April bis Oktober blühendes Kraut, Wurzel Tee, Pulver, Tinktur hautverbessernd, schleimlösend
    Stockrose
    Alcea rosea
    541 Juli bis September Juli bis September Blüten Tee stopfend, fierbersenkend
    Storchschnabel
    Geranium robertianum
    542 Mai bis September Mai bis September blühendes Kraut Tee, Saft, Pulver blutreinigend, hormonsteigernd
    Sumach
    Rhus aromatica
    544 Winter Februar Wurzelrinde Tee, Tinktur entspannend
    Sumpfdotterblume
    Caltha palustris
    546 April, Mai April, Mai Blätter, Knospen Tee, Homöopathie leberwirksam, schleimlösend
    Süßdolde
    Myrrhis odorata
    547 Juni bis Juli April bis September Blätter, Samen, Wurzel Gemüse, Homöopathie süßend, blutreinigend
    Süßholz
    Glycyrrhiza glabra
    548 Juni, Juli September, Oktober Wurzel Tee, Saft krampflösend, entzündungshemmend
    Tabak
    Nicotiana tabacum
    550 Juli, August Juli, August Blätter Homöopathie blutdrucksteigernd
    Tagetes
    Tagetes
    551 Sommer Sommer Blüten Homöopathie insektenabwehrend
    Tanne
    Abies alba
    551 Mai, Juni Frühjahr bis Herbst Triebe, Zapfen, Rinde Tee, Saft, Sirup hustenstillend, schleimlösend
    Taubnessel
    Lamium album
    553 April bis September Sommer Blüten Tee, Gemüse, Pulver blutreinigend, schmerzlindernd
    Tausengüldenkraut
    Centaurium erythraea
    553 Juni bis August Juni bis August Stängel und Blüten Tee, Kompressen, Tinktur verdauungsfördernd, magenanregend
    Tee
    Thea sinensis
    556 November bis April das ganze Jahr Blätter Tee anregend, beruhigend, harntreibend
    Teufelsabbiß
    Succisa pratensis
    558 Juli bis August Mai, Juli bis August Wurzel, Kraut Tee, Umschlag blutreinigend, entzündungshemmend
    Teufelskralle
    Phyteuma
    559 Juni Frühjahr bis Herbst Blätter und Wurzel Tee, Gemüse vitaminreich, mineralstoffreich
    Thuja
    Thuja occidentals
    560 April bis Mai Sommer bis Herbst Zweigspitzen Tinktur, Salbe, Homöopathie schmerzlindernd
    Thymian
    Thymus vulgaris
    561 Mai bis Herbst vor und in Blütezeit blühendes Kraut Tee, Gewürz, Sirup, Homöopathie durchfallhemmend, antiseptisch
    Tollkirsche
    Atropa belladonna
    563 Juni, Juli Frühjahr bis Herbst Blätter, Wurzel Tinktur, Homöopathie erregend, lähmend
    Tomate
    Solanum lycopersicum
    565 ab Juni Sommer Frucht Gemüse kreislaufunterstützend, aphrodisierend
    Topinambur
    Helianthus tuberosus
    566 August bis September das ganze Jahr Knolle, junge Blätter Gemüse, Saft zuckerregulierend, ausscheidend
    Tragant
    Astragalus
    568 Mai, Juni Frühjahr, Herbst Wurzel Tinktur, Homöopathie immunstärkend, blasenstärkend
    Traubenhyazinthe
    Leopoldia comosa
    569 April, Mai Februar, März Zwiebel Homöopathie erweichend, harntreibend
    Traubensilberkerze
    Cimicifuga racemosa
    570 August, September Herbst Wurzelstock Homöopathie schmerzstillend, blutdrucksenkend
    Tulpe
    Tulipa gesnenana
    571 März, April Februar, Sommer Zwiebel Homöopathie antibiotisch, entzündungshemmend
    Türkenbund
    Lilium martagon
    572 Juni bis August Mai, Herbst Zwiebel Gemüse erweichend
    Ulme
    Ulmus minor
    573 März, April Herbst Rinde junger Äste Tee, Salbe, Umschlag stopfend
    Vanille
    Vanilla planifolia
    574 ganzes Jahr ganzes Jahr Fruchtkapsen Gewürz, Tinktur stoffwechselanregend, galletreibend
    Veilchen
    Viola odorata
    575 März bis April März bis April Blätter, Blüten Tee, Sirup, Tinktur, Öl blutdrucksenkend, schleimlösend
    Venushaar
    Adiantum capillus-v.
    577 keine Blüte Juni bis September Wedel Tee abschwellend
    Vergissmeinnicht
    Myosotis
    578 April bis Mai Mai bis Juli blühendes Kraut Tee, Umschlag entzündungshemmend, tonisch
    Vogelknöterich
    Polygonum aviculare
    579 Mai bis Oktober Mai bis September das ganze Kraut Tee, Umschlag, Homöopathie hustenlindernd, blutstillend
    Vogelmiere
    Stellaria media
    581 März bis November Frühjahr das ganze Kraut Tee, Salbe, Öl antiviral, heilend
    Wacholder
    Juniperus communis
    583 April bis Mai Frühjahr, Herbst Früchte, Nadeln, Rinde Tee, Tinktur, Gewürz nierenanregend, augenstärkend
    Waldlilie
    Trillium pendulum
    585 April, Mai Februar, Oktober Rhizom Tinktur, Homöopathie blutstillend, antiseptisch
    Waldmeister
    Galium odoratum
    586 April bis Mai April bis Mai blühendes Kraut Tee, Likör, Gewürz herzstärkend, schlaffördernd
    Waldrebe
    Clematis vitalba
    588 April bis Juni Juni, Juli Blätter Badezusatz, Homöopathie hautwirksam
    Wasserdost
    Eupatorium c.
    588 Juli bis September Frühjahr bis Herbst Blätter, Wurzel, Sprossspitzen Tee, Saft, Essenz blutreinigend, schmerzstillend
    Wegwarte
    Cichorium intybus
    591 Juli bis Oktober Sommer, Herbst Blätter, Blüte, Wurzel Tee, Saft, Gemüse verdauungsfördernd, abführend
    Weide
    Salix viminalis
    593 März bis April Frühjahr Rinde Tee, Tinktur schmerzstillend, zusammenziehend
    Weidenröschen
    Epilobium parviflorum
    595 Juni bis September Beginn Blütezeit obere Pflanzenteile Tee, Tinktur entzündungshemmend, wassertreibend
    Weihrauch
    Boswellia serrata
    596 Frühjahr bis Herbst März, April Harz Öl, Kapseln, Salbe antimikrobiell, beruhigend
    Weinraute
    Ruta graveolens
    597 Juni bis September Juni bis September blühendes Kraut Tee, Tinktur krampflösend, blutdrucksenkend
    Weinrebe
    Vitis vinifera
    599 Juni, Juli Herbst Blätter, Frucht Tee, Wein, Öl, Ernährung gefäßschützend, blutreinigend
    Weißdorn
    Crataegus monogyna
    602 Mai bis Juni Herbst Blüten, Beere Tee, Tinktur, Saft herzstärkend, blutdrucksenkend
    Weißwurz
    Polygonatum multifl.
    604 Mai bis Juli Frühjahr, Herbst Wurzel Pulver, Homöopathie adstringierend, entzündungshemmend
    Weizen
    Trinicum aestivum
    605 Frühsommer Mai, Juni Gras, Korn Tee, Ernährung beruhigend, entlastend
    Wermut
    Artemisia absinthium
    606 Juli bis September Juni bis August Kraut Tee, Tinktur, Pulver, Saft keimtötend, leberanregend
    Wiesenbocksbart
    Tragopogon pratensis
    608 Mai bis Juli April bis September Blätter, Knospen, Wurzel Tee, Tinktur reinigend
    Wiesenknopf
    Sanguisorba
    609 Mai bis Juni Juli bis August Blätter, Wurzel Tee, Saft, Salat blutstillend, reinigend
    Wiesenraute
    Thalictrum aquilegif.
    611 Mai, Juni Frühjahr Wurzel Saft, Pulver abführend, wundheilend
    Wiesenschaumkraut
    Cardamine umbellata
    611 April, Mai März, April Kraut vor der Blüte Gemüse, Saft, Tee blutbildend
    Wintergrün
    Chimaphila umbellata
    612 Juni bis August Juni bis August blühende Triebe Tee blasenstärkend, nierenwirksam
    Witwenblume
    Knautia arvensis
    614 Juli, August April bis August Blätter Salat, Gemüse, Homöopathie stoffwechselanregend
    Wolfsmilch
    Euphorbia
    614 April bis Juni Frühsommer ganze Pflanze Homöopathie hautreizend
    Wolfstrapp
    Lycopus europaeus
    615 Juli bis September Juli bis September blühendes Kraut Tee, Essenz schilddrüsenwirksam, beruhigend
    Wundklee
    Anthyllis vulneraria
    616 Mai bis August Mai bisAugust Blüten, Blätter Tee blutstillend, krampflösend
    Wurmfarn
    Dryoptens filix-mas
    617 Juli bis Sept. (Sporen) Frühjahr bis Herbst Kraut und Wurzel Tinktur, Bäder krampflösend, schmerzstillend
    Yamswurzel
    Dioscorea villosa
    619 ganzes Jahr ganzes Jahr Wurzel Tee, Homöopathie hormonregulierend
    Ysop
    Hyssopus officinalis
    619 Juni bis August Juni bis August blühendes Kraut Tee, Gewürz, Öl schleimlösend, anregend
    Zahnwurz
    Dentaria enneaphyllos
    621 März bis Mai August, September Wurzel Tee wundheilend, zusammenziehend
    Zaunrübe
    Bryonia dioica
    621 Juni bis September Frühjahr, vor Blüte Wurzel Tinktur, Homöopathie abführend, rheumawirksam
    Zaunwicke
    Vicia sepium
    622 Mai, Juni April bis Mai Blätter, Triebe, Samen Salat, Tee stoffwechselanregend
    Zaunwinde
    Calystegia sepium
    623 Juli bis September Juli bis September oberirdisches Kraut Tee abführend, harntreibend
    Zimt
    Cinnamomum
    624 ganzes Jahr Mai bis Juni, Okt. bis Nov. Blätter, Rinde, Wurzeln Gewürz, Tee, Öl magenstärkend
    Zinnkraut
    Equisetum arvense
    625 Frühjahr Frühjahr bis Herbst das ganze Kraut Tee, Tinktur gewebefestigend
    Zitrone
    Citrus limon
    626 Frühjahr, Sommer Herbst, Frühwinter Blüten, Frucht Saft, Essenz, Gewürz antiseptisch, verdauungsfördernd
    Zitronengras
    Cymbopogon citratus
    628 ganzes Jahr ganzes Jahr Gras ohne Wurzel Sirup, Tee, Gewürz antibakteriell
    Zitronenverbene
    Aloysia triphylla
    629 August Mai bis September Blätter Tee, Bader, Öl stoffwechselanregend
    Zuckerwurzel
    Slum sisarum
    629 Juni, Juli Herbst Wurzel Saft aphrodisierend
    Zunderschwamm
    Fomes fomentarius
    630 keine Blüte immer inneres Pilzgeflecht Räuchern, Auflage blutstillend
    Zwergholunder
    Sambucus ebulus
    632 Juni bis Juli Frühjahr, Herbst Wurzel, Früchte Tee fiebersenkend
    Zwiebel
    Allium cepa
    633 Juni bis August Juni bis September Zwiebel Saft Sirup, Gemüse hustenlindernd
    Zypresse
    Cupressus sempervir.
    635 Juli, August Frühjahr Zapfen, Zweige Tee, Homöopathie antbakteriell, gefäßverengend