Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Blickinsbuch.de - Handbuch der mechanischen Fest-Flüssig-Trennung
     Artikel werden geladen

    Handbuch der mechanischen Fest-Flüssig-Trennung

    Handbuch der mechanischen Fest-Flüssig-Trennung

    Verlag:
    Vulkan Verlag   Weitere Titel dieses Verlages anzeigen

    Erschienen: April 2004
    Seiten: 563
    Sprache: Deutsch
    Preis: 128.00 €
    Maße: 230x165x35
    Einband: Taschenbuch
    ISBN: 9783802721960

    Inhaltsverzeichnis

    © ABC Advanced Book Catalog


    Inhalt



    Vorwort.V
    Autoren.VI
    1Einleitung.1
    2Probenahme und Versuchsauswertung.5
    2.1Probenahme.6
    2.1.1Einführung.6
    2.1.2Ziel- und Aufgabenstellungen.6
    2.1.3Arbeitsschritte innerhalb der Probenahme.6
    2.1.3.1Planung von Probenentnahme, Probenvorbehandlung und Probenvorbereitung.7
    2.1.3.2Realisierung von Probenentnahme, Probenvorbehandlung und Probenvorbereitung.11
    2.1.3.3Protokollierung.17
    2.1.4Bewertung der Ergebnisse, Genauigkeiten und Messunsicherheiten.17
    2.2Regressionsanalyse am Beispiel der Darcy-Gleichung.18
    2.2.1Die Darcy-Gleichung für die Durchströmung von Schüttungen.18
    2.2.2Modell 1.19
    2.2.3Modell 2.24
    3Korngrößenverteilungen und Bewertung von Trennungen.33
    3.1Vorbemerkungen.34
    3.2Durchführung von Korngrößenanalysen.34
    3.2.1Korngröße, Kornform und Mengenart.34
    3.2.2Methoden zur Korngrößenanalyse.38
    3.2.2.1Übersicht.38
    3.2.2.2Siebanalyse.38
    3.2.2.3Erforderliche Probemenge.41
    3.3Auswertung der Korngrößenanalyse.42
    3.3.1Darstellung des granulometrischen Zustandes.42
    3.3.2Momente und Umrechnung von Verteilungen.45
    3.3.3Kornverteilungskennwerte.47
    3.3.4Kornverteilungsfunktionen.48
    3.4Kennzeichnung von Trennungen.50
    3.4.1Mengenbilanzen.50
    3.4.2Trennfunktion, Trennkorngröße und Trennschärfe.53
    4Kennzeichnung von Fest-Flüssig-Gemischen.59
    4.1Vorbemerkungen.60
    4.2Konzentrationsmaße.60
    4.2.1Beschreibung von Konzentrationsmaßen.60
    4.2.2Hinweise zur Bestimmung von Werten für Konzentrationsmaße.65
    4.2.3Umrechnung von Konzentrationsmaßen.65
    4.3Fließverhalten von Suspensionen.67
    4.3.1Viskosität von Flüssigkeiten.67
    4.3.2Viskosität von Suspensionen.68
    5Flockung.71
    5.1Flockung.72
    5.1.1Definition.72
    5.1.2Flockungskinetik.73
    5.1.3Mechanismen der Flockung.75
    5.1.3.1Doppelschichtkompression.75
    5.1.3.2Elektrostatischer Flockungsmechanismus.76
    5.1.3.3Brückenbildung.76
    5.1.3.4Mitfällung (sweep flocculation).77
    5.1.4Schutzkolloidwirkung.77
    5.2Flockungsmittel.77
    5.2.1Koagulierungsmittel.78
    5.2.2Natürliche Flockungsmittel.79
    5.2.3Synthetische Flockungsmittel.80
    5.2.4Auswahlkriterien.81
    5.3Vorbereitung von Flockungsprozessen.84
    5.3.1Probenahme der Suspension bzw. Trübe.85
    5.3.2Vorbereitung der Flockungsmittel.85
    5.3.3Charakterisierung der Suspension.85
    5.4Laboruntersuchungen zur Flockung.86
    5.4.1Jar-Test-Methode.86
    5.4.2Rührmethode.86
    5.4.3Stampfmethode.86
    5.4.4Entspannungsflotation.86
    5.4.5Methode nach Popp und Weber.87
    5.4.6Versuche zur Schlammentwässerung.88
    5.4.6.1Vakuumfiltration.88
    5.4.6.2Siebmethode.88
    5.4.6.3Die CST-Methode.89
    5.4.6.4Presstest.89
    5.4.7Versuche zur Prüfung von Flockungshilfsmitteln.89
    5.4.8Versuche im technischen Maßstab.90
    5.4.9Handhabung der Polymere.91
    5.5Anwendung der Flockung zur maschinellen Entwässerung.92
    5.6Einsatzgebiete für Flockungsmittel.95
    5.7Ökologische Aspekte von Flockungsmitteln.98
    5.8Weitere Entwicklungsmöglichkeiten auf dem Gebiet der Flockung.101
    6Sedimentationsapparate.103
    6.1Vorbemerkungen.104
    6.2Sedimentationstypen.104
    6.3Absetzbecken für Suspensionen mit geringem Feststoffvolumenanteil.106
    6.3.1Bestimmung der Sedimentationsgeschwindigkeit.106
    6.3.1.1Berechnung der Sedimentationsgeschwindigkeit eines Teilchens ohne Sedimentationsbehinderung.106
    6.3.1.2Sedimentationsbehinderung durch Nachbarteilchen (Schwarmbehinderung)109
    6.3.1.3Experimentelle Bestimmung der Sedimentationsgeschwindigkeit.111
    6.3.2Bauarten von Absetzbecken.112
    6.3.3Auslegung von horizontal durchströmten Absetzbecken.114
    6.3.4Intensivierung der Einzelteilchen-Sedimentation.117
    6.3.4.1Verringerung der Sedimentationshöhe.118
    6.3.4.2Erhöhung der Sedimentationsgeschwindigkeit.119
    6.4Absetzapparate für Suspensionen mit großem Feststoffanteil.120
    6.4.1Rundeindicker.120
    6.4.2Feststofffluss.120
    6.4.2.1Vorbemerkungen.120
    6.4.2.2Feststoffflusskurve aus Reihen-Absetzversuchen.121
    6.4.2.3Feststoffflusskurve aus einer Absetzkurve.124
    6.4.3Auslegung eines Rundeindickers.124
    7Flotationsapparate.131
    7.1Wirkungsweise der Flotation.132
    7.1.1Flotationsreagenzien.132
    7.1.2Flotationsapparate.134
    7.1.2.1Mechanische Flotationsapparate.134
    7.1.2.2Pneumatische Flotationsapparate.135
    7.2Anwendung der Flotation bei der mechanischen Fest-Flüssig-Trennung135
    7.3Apparateauslegung.137
    8Filterapparate.143
    8.1Grundlagen.144
    8.1.1Grundbegriffe und Aufgabenstellung.144
    8.1.2Laborversuche zur Filtration.146
    8.2Rechnerische Behandlung der Filtration.147
    8.2.1Filterwiderstand und Permeabilität: Die Gleichung nach Darcy.147
    8.2.2Die Gleichung der Kuchenfiltration.149
    8.2.3Optimale Filtrierzeit.151
    8.2.3.1Filtrierzeit für maximalen Durchsatz.151
    8.2.3.2Wirtschaftlich optimale Filtrierzeit.154
    8.2.4Versuchsauswertung mit Auftragung der Messwerte auf einer Geraden.155
    8.2.4.1Auswertung von Versuchen mit konstantem Druck.155
    8.2.4.2Auswertung bei schwankendem Druck.156
    8.2.4.3Anwendungsbeispiel.157
    8.2.4.4Interpretation der Abweichungen vom geraden Verlauf.159
    8.2.5Kompressible Filterkuchen.159
    8.2.6Die Sieb- und Verstopfungsfiltration und Übergangsformen.161
    8.2.7Tiefenfiltration.163
    8.2.8Querstromfiltration.164
    8.3Was außer der eigentlichen Filtration noch wichtig ist.164
    8.3.1Das Waschen von Filterkuchen.164
    8.3.1.1Physikalische Zusammenhänge.164
    8.3.1.2Hinweise zur Optimierung des Waschens mit Hilfe von Laborversuchen.167
    8.3.2Entfeuchten mit Blasdruck.169
    8.3.2.1Gleichgewichtsfeuchte beim Entfeuchten mit Gasdruck.169
    8.3.2.2Kinetik der Gasdruck-Entfeuchtung.171
    8.3.2.3Näherungslösung für grobkörnige Filterkuchen.173
    8.3.2.4Hinweise zur Auslegung des Trockenblas-Schrittes.174
    8.3.2.5Das Problem der Schrumpfrisse.175
    8.3.3Entfeuchten durch Auspressen.176
    8.3.4Physikalische Einflüsse auf den Filterwiderstand.176
    8.3.4.1Die Bedeutung von Korngröße der Suspension und Porosität des Kuchens.176
    8.3.4.2Grenzflächenkräfte, DLVO-Theorie.178
    8.3.4.3Computersimulation von Filterkuchen.180
    8.3.5praktische Tips zur Lösung von Filtrationsproblemen.181
    8.3.5.1Grobe Vorauswahl möglicher Apparate.181
    8.3.5.2Auswege bei "unfiltrierbaren" Suspensionen.182
    8.4Filtermittel und Filterhilfsmittel.183
    8.4.1Anforderungen an das Filtermittel.183
    8.4.1.1Filtermittelfür diskontinuierliche Filterapparate.183
    8.4.1.2Filtermittel für kontinuierliche Filterapparate.184
    8.4.2Arten von Filtermitteln.184
    8.4.2.1Lochbleche, Metallsiebe.184
    8.4.2.2Textile Gewebe.185
    8.4.2.2.1Die wichtigsten Materialien.185
    8.4.2.2.2Die wichtigsten Garnarten.185
    8.4.2.2.3Die wichtigsten Webarten.186
    8.4.2.3Filze, Filterpapier, Filterschichten, Einweg-Filterelemente.187
    8.4.2.4Membranen.187
    8.4.2.5Sintermetall, Keramik.188
    8.4.2.6Schüttgut-Schichten.188
    8.4.3Prüfmethoden für Filtermittel.188
    8.4.3.1Luftdurchlässigkeit.188
    8.4.3.2Blasendruckmessung.189
    8.4.3.3Messung der Partikel-Rückhalterate von Feinfiltern.190
    8.4.4Filterhilfsmittel.191
    8.4.4.1Anwendung von Filterhilfsmitteln.191
    8.4.4.2Arten von Filterhilfsmitteln und Vorgehen bei der Auswahl.192
    8.5Diskontinuierliche Apparate zur Kuchenfiltration und ihre Auslegung.193
    8.5.1Einleitung.193
    8.5.2Grundlagen.193
    8.5.3Apparatetypen (Auswahl).194
    8.5.3.1Filterpressen.194
    8.5.3.1.1Einführung.194
    8.5.3.1.2Einsatzgebiete.194
    8.5.3.1.3Eigenschaften und Auslegungskriterien.195
    8.5.3.2Drucknutschen.198
    8.5.3.2.1Aufbau und Funktion.198
    8.5.3.2.2Prozessziele.200
    8.5.3.2.3Prozessschritte.200
    8.5.3.2.4Einsatzgebiete.202
    8.5.3.2.5Dimensionierung und Werkstoffe.202
    8.5.3.3Filtertrockner.202
    8.5.3.3.1Aufbau und Funktion.202
    8.5.3.3.2Prozessziele.203
    8.5.3.3.3Prozessschritte.203
    8.5.3.3.4Einsatzgebiete.204
    8.5.3.3.5Dimensionierung und Werkstoffe.204
    8.5.3.4Tellerdruckfilter mit zentrifugalem Kuchenaustrag.204
    8.5.3.4.1Einleitung.204
    8.5.3.4.2Konstruktive Merkmale von Tellerdruckfiltern.204
    8.5.3.4.3Peripherie.206
    8.5.3.4.4Einsatzgebiete.206
    8.5.4Filtration im Labormaßstab und anschließendes Scale-Up.207
    8.5.4.1Apparate und Methoden.207
    8.5.4.2Ermittlung der geeigneten Filterunterlage.207
    8.5.4.3Ermittlung des Feststoffvolumens.208
    8.5.4.4Ermittlung eines geeigneten Filterhilfsmittels und dessen Dosagemenge.208
    8.5.4.5Filtration zur Ermittlung der Standzeit.208
    8.5.4.6Auswertung.208
    8.5.5Zusammenfassung.209
    8.6Kontinuierliche Apparate zur Kuchenfiltration.210
    8.6.1Systematische Lösungsmöglichkeiten.211
    8.6.2Ausgeführte Apparate.214
    8.6.2.1Drehfilter.214
    8.6.2.1.1Vakuumtrommelfilter.214
    8.6.2.1.2Vakuumscheibenfilter.217
    8.6.2.1.3Planfilter, Kippnutschenfilter.218
    8.6.2.1.4Hyperbare Filter, Druck-Trommelfilter, Druckdrehfilter.218
    8.6.2.1.5Sonderbauformen.221
    8.6.2.2Bandfilter.222
    8.6.2.2.1Traggurtfilter.222
    8.6.2.2.2Taktbandfilter.223
    8.6.2.2.3Klärbandfilter.224
    8.6.2.2.4Bandfilterpresse.225
    8.6.2.3Bau- und Funktionsgruppen und ihre Varianten.225
    8.6.2.3.1Suspensionszuführung.225
    8.6.2.3.2Waschung des Feststoffes.226
    8.6.2.3.3Entfeuchten durch Gasdifferenzdruck.227
    8.6.2.3.4Entfeuchten durch Auspressung.229
    8.6.2.3.5Feststoffabnahme.230
    8.6.2.3.6Filtermittelreinigung.231
    8.6.2.3.7Filtermittel, Befestigung der Filtermittel, Führung loser Filtermittel.232
    8.6.2.3.8Sonstige Baugruppen, Einhausungen.233
    8.6.2.3.9Anlagen.234
    8.6.2.4Werkstoffe.234
    8.6.3Einsatzschwerpunkte und Ausführungsregeln.235
    8.6.4Typische verfahrenstechnische Leistungsdaten, Kenngrößen.236
    8.6.5Vorteile und Probleme.237
    8.6.5.1Typische verfahrenstechnische Vor- und Nachteile.237
    8.6.5.2Typische Betriebsprobleme.239
    8.6.5.3Sicherheitsfragen.239
    8.6.5.4 Optimierung.240
    8.7Tiefenfilter.242
    8.7.1Allgemein.242
    8.7.2 Strömungsfelder und Druckverlust von Tiefenfiltern.243
    8.7.3Modellvorstellungen zum Abscheidevorgang in Tiefenfiltern.244
    8.7.3.1Mikroskopische Modelle.244
    8.7.3.2Makroskopische Modelle.250
    8.7.4Filtermittel, Apparate zur Tiefenfiltration.253
    8.7.4.1Allgemein.253
    8.7.4.2Langsamfilter.253
    8.7.4.3Schnellfilter.254
    8.7.4.4Filterschichten.257
    8.7.4.5Tiefenfilterkerzen.262
    9Verfahren und Systeme für die Membranfiltration.269
    9.1Übersicht und Begriffsbestimmung.270
    9.2Filtermembranen.271
    9.3Statische Membranfiltration.272
    9.3.1Einsatzgebiete und Prozessvarianten.272
    9.3.2Filterelemente und Filtergehäuse.273
    9.3.2.1Membranen für die statische Filtration.273
    9.3.2.2Filterelemente.273
    9.3.2.3Filtergehäuse.275
    9.3.3Charakterisierung und Testen von Filterelementen und -systemen.275
    9.3.4Auswahl und Auslegung statischer Membranfiltersysteme.277
    9.4Crossflow-Mikrofiltration und -Ultrafiltration.279
    9.4.1Prozessvarianten der Crossflow-Filtration.279
    9.4.2Anwendungsbereiche der Crossflow-Mikrofiltration und -Ultrafiltration.281
    9.4.3Membranen und Module.282
    9.4.4Geometrische und strömungsmechanische Charakterisierung von Membranmodulen.289
    9.4.5Betriebsweise und Schaltungsvarianten von Systemen für dir Crossflow-Filtration.292
    9.4.6Komponenten und Zusatzeinrichtungen für den Bau und Betrieb von Crossflow-Filtrationssystemen.295
    9.4.7Mikroprozesse bei der Crossflow-Filtration; Modellbildung und Auslegungsgrundlagen.298
    9.4.7.1Mikroprozesse bei der Crossflow-Mikrofiltration.299
    9.4.7.2Mikroprozesse bei der Crossflow-Ultrafiltration.303
    9.5Nanofiltration und Umkehrosmose.306
    9.5.1Umkehrosmose.306
    9.5.2Nanofiltration.308
    9.6Anwendungsbeispiele für die druckgetriebenen Membranverfahren.310
    10Auspressapparate.313
    10.1Apparatesortiment.314
    10.1.1Übersicht.314
    10.1.2Aufbau und Wirkungsweise.315
    10.2Anwendungsbereiche.322
    10.2.1Typische Einsatzfälle.322
    10.2.2Einsatzbereiche und Betriebsparameter von Pressen.323
    10.2.3Einsatzbereiche und Betriebsparameter von Pressfiltern.326
    10.3Optimierungsgesichtspunkte.328
    10.3.1Modellierung von Auspressprozessen.328
    10.3.2Hinweise zur Prozessführung.335
    10.3.2.1Gestaltung einzelner Teilprozesse.335
    10.3.2.2Optimierung des Gesamtprozesses.337
    11Zentrifugen.343
    11.1Grundlagen, Einteilung und Auswahl von Zentrifugen.344
    11.1.1Einteilung.344
    11.1.2Grundlagen.345
    11.1.2.1Filterzentrifugen.345
    11.1.2.2Sedimentationszentrifugen.346
    11.1.3Einteilung.347
    11.1.3.1Übersicht.347
    11.1.3.2Filterzentrifugen.347
    11.1.3.2.1Vertikalzentrifuge.347
    11.1.3.2.2Horizontalzentrifuge.348
    11.1.3.2.3Schubzentrifuge.349
    11.1.3.3Sedimentationszentrifugen.349
    11.1.3.3.1Röhrenzentrifuge.349
    11.1.3.3.2Kammerseparator.350
    11.1.3.3.3Tellerseparator.350
    11.1.3.3.4Dekanter.352
    11.1.4Auswahl.353
    11.1.4.1Auswahl nach Trennaufgabe.353
    11.1.4.2Auswahl nach Partikelgröße.354
    11.1.4.3Auswahl nach Feststoffgehalt der Suspension.354
    11.1.4.4Auswahl nach Trockenstoffgehalt des Filterkuchens.355
    11.2Diskontinuierliche Filterzentrifugen.355
    11.2.1Arbeitsprinzip.355
    11.2.1.1Verfahrensablauf.355
    11.2.1.2Verlauf des Flüssigkeitsstandes und der Filterkuchenhöhe.355
    11.2.2Horizontale Schälzentrifuge.356
    11.2.2.1Aufbau.356
    11.2.2.2Arbeitsweise.357
    11.2.2.3Varianten der Zentrifugentrommel.358
    11.2.3Vertikalzentrifuge.359
    11.2.3.1Aufbau.359
    11.2.3.2Arbeitsweise.360
    11.2.4Ausrüstung für Schälzentrifugen und Vertikalzentrifugen.361
    11.2.4.1Messsysteme zur Steuerung des Prozesses.361
    11.2.4.2Automatische Grundschichtenentfernung.362
    11.2.4.3Cleaning in Place.363
    11.2.5Stülpfilterzentrifuge.365
    11.2.5.1Aufbau.365
    11.2.5.2Arbeitsweise.366
    11.2.6Kombinierte Trennverfahren in diskontinuierlichen Filterzentrifugen.366
    11.2.6.1Drucküberlagerte Zentrifugalfiltration.366
    11.2.6.2Konvektionstrocknung.368
    11.2.6.3Stromtrocknung beim Feststoffaustrag.368
    11.2.7Auswahl von diskontinuierlichen Filterzentrifugen.369
    11.2.8Auslegung von diskontinuierlichen Filterzentrifugen.371
    11.2.8.1Vorgehensweise.371
    11.2.8.2Voruntersuchung.371
    11.2.8.3Basisuntersuchung.371
    11.2.8.4Pilotversuche.372
    11.2.8.5Auslegung einer Produktionszentrifuge.373
    11.2.8.6Beispiel für eine Auslegung.373
    11.3Kontinuierliche Filterzentrifugen.376
    11.3.1Siebschneckenzentrifugen ohne Voreindickung.377
    11.3.1.1Aufbau und Funktion der Siebschneckenzentrifuge ohne Voreindickung.377
    11.3.1.2Besondere Merkmale und Einsatzvoraussetzungen von Siebschneckenzentrifugen ohne Voreindickung.380
    11.3.1.3Zur Auslegung von Siebschneckenzentrifugen ohne Voreindickung.381
    11.3.2Siebschneckenzentrifugen mit Voreindickung.384
    11.3.2.1Aufbau und Funktion der Siebschneckenzentrifuge mit Voreindickung.384
    11.3.2.2Besondere Merkmale und Einsatzvoraussetzungen von Siebschneckenzentrifugen mit Voreindickung.385
    11.3.2.3Siebschneckenzentrifuge mit Voreindickung und Stufensprung.387
    11.3.2.4Zur Auslegung von Siebschneckenzentrifugen mit Voreindickung.388
    11.3.3Schubzentrifugen.390
    11.3.3.1Aufbau und Funktion der Schubzentrifuge.390
    11.3.3.2Besondere Merkmale und Einsatzvoraussetzungen von Schubzentrifugen.392
    11.3.3.3Zur Auslegung von Schubzentrifugen.393
    11.4Dekanter.396
    11.4.1Aufbau.397
    11.4.1.1Die Tunnelbauweise.397
    11.4.1.2Die Rahmenbauweise.397
    11.4.1.3Trommel.398
    11.4.2Arbeitsweise.399
    11.4.2.1Regelung der Feststoffförderung.400
    11.4.2.1.1Entwässerung von Suspensionen mit unkompressiblen Feststoffen.401
    11.4.2.1.2Hochentwässerung von Suspensionen mit kompressiblen Feststoffen.402
    11.4.2.1.2.1Preßdruck.402
    11.4.2.1.2.2Feststoffgerüstdruck für das Auspressen.403
    11.4.2.1.2.3Kleine Differenzdrehzahlen.403
    11.4.2.2Technische Realisierungen zur Regelung der Differenzdrehzahl im Dekanter.404
    11.4.2.2.1Hydrostatischer Schneckenantrieb.404
    11.4.2.2.2Differentialgetriebe-Antrieb.404
    11.4.2.2.32-Motoren-Antrieb.406
    11.4.2.2.42-Getriebe-Antrieb.406
    11.4.2.2.5Elektrischer Regelungsaufbau.408
    11.4.2.3Regelstrategien für die Eindickung dünnflüssiger schleimiger Schlämme.409
    11.4.2.3.1Effekte bei der Eindickung von dünnflüssigen Schlämmen.409
    11.4.2.3.2Systeme zur stufenlosen Einstellung des Spiegelstands vor der Tauchscheibe.410
    11.4.2.3.2.1Schälscheiben-Drosselung.410
    11.4.2.3.2.2Schälscheibe mit veränderlichem Abschöpfradius.410
    11.4.2.3.2.3Varipond® System.410
    11.4.2.3.3Regelung der Feststoffkonzentration.412
    11.4.2.4Teleservice von Dekantern und Separatoren.412
    11.4.2.4.1Hinweise für Sofortmaßnahmen.412
    11.4.2.4.2Zeit ist Geld.412
    11.4.2.4.3Verfahrenstechnische Unterstützung oder Fernwartung.412
    11.4.2.4.4Datenschutz gesichert.413
    11.4.2.4.5Nachrüstbar.413
    11.4.3Einsatzgebiete.413
    11.4.3.1Chemie, Pharmazie, Biotechnologie.413
    11.4.3.1.1Gasdichte Dekanter.414
    11.4.3.1.2Extraktions-Dekanter.414
    11.4.3.2Stärke.414
    11.4.3.3Getränketechnik.414
    11.4.3.4Molkereitechnik.415
    11.4.3.5Fisch, Öl- und Fettverarbeitung.415
    11.4.3.5.1Integration des Dekanters in komplexe Fischverarbeitungsprozesse.415
    11.4.3.5.2Öl- und Fettverarbeitung.415
    11.4.3.6Umwelt.415
    11.4.4Auswahl.416
    11.4.5Auslegung.416
    11.4.5.1Einführung.416
    11.4.5.2Trommelausführungen.419
    11.4.5.2.1Hoher Entfeuchtungsgrad.419
    11.4.5.2.2Hoher Klärgrad.420
    11.4.5.2.3Hoher Durchsatz.420
    11.4.5.2.4Waschung.420
    11.4.5.2.5L/D-Verhältnis.421
    11.4.5.3Schneckenausführung.421
    11.4.5.3.1Eingängig, hohe Steigung.421
    11.4.5.3.2Zweigängig, hohe Steigung.421
    11.4.5.3.3Eingängig, niedrige Steigung.421
    11.4.5.4Trommeldrehzahl.422
    11.4.5.5Durchsatz.422
    11.4.5.6Differenzdrehzahl.422
    11.4.5.7Kriterien für die Einstellung des Flüssigkeitsspiegels.423
    11.4.6Schlußbemerkung.424
    11.5Separatoren.424
    11.5.1Stellung und Beschreibung der Separatoren sowie deren Funktionsweise.424
    11.5.1.1Vollmantelzentrifugen, Kammerseparatoren.425
    11.5.1.2Selbstentleerende Separatoren.428
    11.5.1.3Düsenseparatoren.430
    11.5.1.3.1Düsenseparatoren mit Feststoff-Greiferaustrag.433
    11.5.1.4Trennseparatoren.434
    11.5.1.5Separatorenumfeld.435
    11.5.1.5.1Steuerung, Automatisierung.435
    11.5.1.5.2Reinigung.436
    11.5.1.5.3Steriltechnik.436
    11.5.2Auslegung.437
    11.5.2.1Grundlagen.437
    11.5.2.1.1Sedimentation im Erdschwerefeld.437
    11.5.2.1.2Sedimentation im Zentrifugalfeld.438
    11.5.2.1.3Sedimentation mit überlagerter Strömung.438
    11.5.2.1.4Äquivalente Klärfläche Σ.439
    11.5.2.2Maschinenauslegung.439
    11.5.2.2.1Röhrenzentrifuge.439
    11.5.2.2.2Ringkammerseparator.440
    11.5.2.2.3Tellerseparator.440
    11.5.2.3Einflussgrößen auf die Durchsatzleistung.443
    11.5.2.4Auslegungsvorgang eines Tellerseparators.444
    11.5.3Anwendungsgebiete.446
    12Hydrozyklon.451
    12.1Funktionsweise.452
    12.2Theoretische Grundlagen.453
    12.3Auslegung von Hydrozyklonen.457
    12.3.1Durchführung von Technikumsversuchen.458
    12.3.2Berechnung von Hydrozyklontrennungen.460
    12.3.3Konstruktive Ausgestaltung von Hydrozyklonen.463
    12.4Anwendungen des Hydrozyklons zur Fest-Flüssig-Trennung.468
    12.4.1Allgemeine Schaltungsvarianten.468
    12.4.2Spezielle Anwendungen.471
    13Apparateauswahl und technisch-ökonomische Optimierung.477
    13.1Kriterien für die Apparateauswahl und Labortests.478
    13.1.1Problematik.478
    13.1.2Wirkprinzipien der Trennung.479
    13.1.3Transportoperationen.479
    13.1.4Apparatetypen.487
    13.1.5Prinzipien bei der Trennapparateauswahl.488
    13.1.6Labortests für die Apparateauswahl - Zielstellung und Handhabung.489
    13.2Erfahrungen bei der Apparateauswahl.494
    13.2.1Labortests zur Apparateauswahl nach Berger/Conrad.495
    13.2.2Auswahlmethode auf Basis globaler Eignungsbereiche.504
    13.2.3Synthese von Kombinationsschaltungen.510
    13.3Hinweise zur Überprüfung der erzielten Ergebnisse.515
    13.3.1Technisch ökonomische Optimierung.515
    13.3.2Schätzung der erforderlichen Hauptparameter.517
    13.3.3Entscheidung bei konkurrierenden technischen Alternativen.518
    14Ausgewählte Beispiele für die Auslegung mechanischer Trennapparate.523
    14.1Vorbemerkungen.524
    14.2Apparat zur Druckentspannungsflotation.524
    14.3Auslegung eines diskontinuierlichen Filterapparates am Beispiel eines Horizontalfilters für die Bierfiltration.526
    14.4Auslegung kontinuierlicher Filterapparate.527
    14.4.1Auslegungsbeispiel.528
    14.4.2Auslegung eines Druckdrehfilters.529
    14.4.3Auslegung eines Bandfilters.530
    14.5Auslegung eines Schnellfilters.533
    14.5.1Schnellfilter.533
    14.6Auslegung eines Apparates zur Crossflow-Membranfiltration.537
    Stichwortverzeichnis.545
    Alphabetisches Firmenverzeichnis.557
    Lieferverzeichnis.560
    Inserentenverzeichnis.563