Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241
Autoren:
Verlag:
Spektrum-Akademischer Vlg Weitere Titel dieses Verlages anzeigen
Inhalt | ||||||
1 | Bedeutung und Gegenstände der Geographie | 1 | ||||
Schlüsselsätze | 2 | |||||
Der Einfluss und die Bedeutung von Orten | 2 | |||||
Wechselwirkungen zwischen Orten | 7 | |||||
Wechselwirkungen zwischen räumlichen Maßstabsebenen | 7 | |||||
Interdependenz als rückgekoppelter Prozess | 9 | |||||
Interdependenz im Zeitalter der Globalisierung | 11 | |||||
Sichtweisen von Globalisierung und Interdependenz | 11 | |||||
Schlüsselfragen in einer globalisierten Welt | 15 | |||||
Geographie und Globalisierung | 21 | |||||
Humangeographie als Studienfach | 21 | |||||
Grundlegende Arbeitstechniken und Methoden | 23 | |||||
Basiskonzepte der Raumanalyse | 23 | |||||
Regionalanalyse | 34 | |||||
Entwicklung von geographischen Vorstellungen | 40 | |||||
Differenzierung: die Stärke der Geographie | 43 | |||||
Die Bedeutung geographischer Bildung und Erziehung | 43 | |||||
Angewandte Geographie | 43 | |||||
Fazit | 45 | |||||
Zitierte und weiterführende Literatur | 46 | |||||
Literatur zu den Exkursen | 47 | |||||
Exkurs 1.1 Geographie in Beispielen - Themenorte | 5 | |||||
Exkurs 1.2 Geographie in Beispielen - Der kontroverse Diskurs um die Globalisierung | 12 | |||||
2 | Globaler Wandel | 49 | ||||
Schlüsselsätze | 49 | |||||
Auswirkungen der Telekommunikation | 50 | |||||
Die Welt der Vormoderne | 53 | |||||
Ursprungsgebiete der Ackerbaukultur | 53 | |||||
Der Aufstieg der frühen Weltreiche | 56 | |||||
Die Geographie der Welt in der Vormoderne | 61 | |||||
Entwurf einer neuen Geographie der Welt | 64 | |||||
Zentrum und Peripherie: Ein neues Weltsystem entsteht | 70 | |||||
Die Industrialisierung in den Kernregionen der Welt | 71 | |||||
Die innere Entwicklung der Kernregionen | 84 | |||||
Die Organisation peripherer Regionen | 90 | |||||
Globalisierung heute | 99 | |||||
Ursachen und Folgen der Globalisierung | 101 | |||||
Globalisierung und Unterschiede zwischen Zentrum und Peripherie | 109 | |||||
Fazit | 117 | |||||
Zitierte und weiterführende Literatur | 118 | |||||
Literatur zu den Exkursen | 119 | |||||
Exkurs 2.1 Geographie in Bildern - Das Erbe des römischen Weltreiches | 58 | |||||
Exkurs 2.2 Geographie in Beispielen - Die Entwicklung geographischen Denkens | 60 | |||||
Exkurs 2.3 Geographie in Beispielen - Geographie im Zeitalter der Entdeckungsreisen | 66 | |||||
Exkurs 2.4 Geographie in Beispielen - Die Anfänge der modernen Geographie | 72 | |||||
Exkurs 2.5 Geographie in Beispielen - Theoriediskussion über die Globalisierung | 74 | |||||
Exkurs 2.6 Geographie in Bildern - Eisenbahnen und geographischer Wandel in den Vereinigten Staaten | 88 | |||||
Exkurs 2.7 Geographie in Beispielen - Globalisierung der Wissenschaften | 96 | |||||
Exkurs 2.8 Geographie in Beispielen - Produktketten | 102 | |||||
Exkurs 2.9 Geographie in Beispielen - Internationale Finanzzentren als dynamische Knotenpunkte der Weltwirtschaft | 104 | |||||
3 | Bevölkerungsgeographie | 123 | ||||
Schlüsselsätze | 123 | |||||
Das methodische Instrumentarium der Bevölkerungswissenschaften | 124 | |||||
Volkszählungen und andere Quellen für Bevölkerungsdaten | 124 | |||||
Bevölkerungsverteilung und Bevölkerungsstruktur | 129 | |||||
Bevölkerungsverteilung | 129 | |||||
Bevölkerungsdichte und Bevölkerungszusammensetzung | 131 | |||||
Alterspyramiden | 132 | |||||
Bevölkerungsdynamik und Bevölkerungsprozesse | 138 | |||||
Geburtenraten beziehungsweise Fertilitätsraten | 138 | |||||
Sterberaten beziehungsweise Mortalitätsraten | 145 | |||||
Die Theorie des demographischen Übergangs | 148 | |||||
Bevölkerungsbewegungen | 151 | |||||
Mobilität und Migration | 152 | |||||
Freiwillige internationale Migration | 155 | |||||
Erzwungene internationale Migration | 158 | |||||
Freiwillige Binnenwanderung | 162 | |||||
Erzwungene Binnenwanderung | 170 | |||||
Bevölkerungsprobleme und Bevölkerungspolitik | 171 | |||||
Bevölkerung und Ressourcen | 171 | |||||
Bevölkerungspolitik und Bevölkerungsprogramme | 173 | |||||
Nachhaltige Entwicklung, gender und Bevölkerungsfragen | 181 | |||||
Fazit | 182 | |||||
Zitierte und weiterführende Literatur | 183 | |||||
Literatur zu den Exkursen | 183 | |||||
Exkurs 3.1 Geographie in Beispielen - Der Babyboom und die Überalterung der Gesellschaft in den USA | 134 | |||||
4 | Natur - Gesellschaft - Technologie | 185 | ||||
Schlüsselsätze | 188 | |||||
Wechselwirkungen zwischen Gesellschaft und Natur | 188 | |||||
Natur als kulturelles Konzept | 190 | |||||
Kulturökologie | 192 | |||||
Religiöse Grundhaltungen gegenüber der Natur | 193 | |||||
Umweltphilosophien und Naturschutz | 196 | |||||
Technologisch-wissenschaftlicher Fortschritt und Wandel des Naturverständnisses | 202 | |||||
Umweltveränderungen durch den frühen Menschen | 202 | |||||
Umwelteinwirkungen des steinzeitlichen Menschen | 203 | |||||
Errungenschaften und Umwelteinflüsse des neolithischen Menschen | 205 | |||||
Der Einfluss früher menschlicher Siedlungen auf die Umwelt | 206 | |||||
Europäische Expansion | 208 | |||||
Krankheiten und Entvölkerung in den spanischen Kolonien | 208 | |||||
Der Austausch von Pflanzen und Tieren zwischen Europa und der Neuen Welt | 210 | |||||
Anthropogene Umweltveränderungen in jüngerer Zeit | 213 | |||||
Die Auswirkungen des Energieverbrauchs auf die Umwelt | 215 | |||||
Alternative Lösungen: Wasserkraft, Sonnen- und Windenergie, Erdwärme und Gezeiten | 223 | |||||
Die Auswirkung von Landnutzungsänderungen auf die Umwelt | 226 | |||||
Das Klima wandelt sich | 231 | |||||
Wiederherstellung eines natürlichen Gleichgewichtes zwischen Mensch und Natur | 233 | |||||
Globale Umweltpolitik | 233 | |||||
Umweltverträglichkeit | 236 | |||||
Fazit | 236 | |||||
Zitierte und weiterführende Literatur | 237 | |||||
Literatur zu den Exkursen | 238 | |||||
Exkurs 4.1 Geographie in Beispielen - Kulturökologie und Politische Ökologie | 194 | |||||
Exkurs 4.2 Geographie in Beispielen - Die Folgen der Urangewinnung und -verarbeitung für Ozeanien | 214 | |||||
5 | Grundfragen der Sozialgeographie | 241 | ||||
Schlüsselsätze | 242 | |||||
Raum und Gesellschaft - eine schwierige Forschungsfrage | 243 | |||||
Welche Raumkonzepte werden in der Sozialgeographie verwendet? | 243 | |||||
Warum kehrt das Räumlich-Materielle in das Soziale zurück? | 244 | |||||
Warum ist das Erkennen von Mustern oder das "Spurenlesen" so wichtig? | 246 | |||||
Wie wird Wissen zwischen A und B kommuniziert? | 247 | |||||
Vielfalt an theoretischen Konzepten, Methoden und Maßstäben | 250 | |||||
Ist die Mikroebene aussagekräftiger als die Meso- oder Makroebene? | 250 | |||||
Entankerung und Ortsgebundenheit | 253 | |||||
Wie ist die Wirkung eines räumlichen Kontexts zu verstehen? | 256 | |||||
Gibt es Sozialräume und Kulturräume? | 259 | |||||
Ursachen und Formen der sozialen Ungleichheit | 261 | |||||
Soziale Missstände, soziale Reformen und die Anfänge der Sozialgeographie | 266 | |||||
Die Chicagoer Schule der Sozialökologie | 269 | |||||
Alfred Rühl - ein Pionier der Sozial- und Wirtschaftsgeographie, der erst spät Anerkennung fand | 271 | |||||
Bobek und Hartke - der Wendepunkt für die deutschsprachige Sozialgeographie | 272 | |||||
Wissen, Ausbildungsniveau und Bildungsverhalten als Schlüsselthemen der Sozialgeographie | 274 | |||||
Auf dem Weg zur Wissensgesellschaft | 274 | |||||
Wechselbeziehungen zwischen Wissen und Macht | 277 | |||||
Funktionen des Sachwissens | 277 | |||||
Funktionen des Orientierungswissens | 279 | |||||
Orientierungswissen als Machtinstrument | 281 | |||||
Das Aufeinanderprallen verschiedener Systeme von Orientierungswissen als Ursache von Konflikten | 284 | |||||
Ausbildungsniveau und Bildungsverhalten | 286 | |||||
Räumliche Disparitäten der Armut | 289 | |||||
Kriminalität als Thema der Sozialgeographie | 297 | |||||
Raum und Zeit - Zeitgeographie | 303 | |||||
Fazit | 309 | |||||
Zitierte und weiterführende Literatur | 309 | |||||
Literatur zu den Exkursen | 313 | |||||
6 | Kulturgeographie | 317 | ||||
Schlüsselsätze | 318 | |||||
Kultur als geographischer Prozess | 318 | |||||
Rückblicke | 319 | |||||
Cultural studies | 323 | |||||
Kultur und Globalisierung | 325 | |||||
Kulturelle Systeme | 330 | |||||
Geographie und Religion | 330 | |||||
Geographie und Sprache | 335 | |||||
Kultur und Gesellschaft | 342 | |||||
Kultureller Nationalismus | 344 | |||||
Islam und Islamismus | 347 | |||||
Die Bewahrung kultureller Trennlinien am Beispiel USA / Kanada | 352 | |||||
Kultur und Identität | 353 | |||||
Gender-Geographien | 353 | |||||
Geographie der Sexualität | 355 | |||||
Geschlecht, soziale Schicht und Verwundbarkeit | 359 | |||||
Ethnizität und sozialräumliches Handeln | 362 | |||||
Geographie des Hungers und das Konzept der Verwundbarkeit | 363 | |||||
Ethnie und lokale Umgebung | 364 | |||||
Globalisierung und kultureller Wandel | 365 | |||||
Amerikanisierung und Globalisierung | 366 | |||||
Eine globale Kultur? | 367 | |||||
Fazit | 368 | |||||
Zitierte und weiterführende Literatur | 369 | |||||
Literatur zu den Exkursen | 371 | |||||
Exkurs 6.1 Geographie in Beispielen - Die Hip-Hop-Kultur | 326 | |||||
Exkurs 6.2 Geographie in Beispielen - Sprache und Ethnizität in Afrika | 336 | |||||
Exkurs 6.3 Fenster zur Welt - Separatismus in der Provinz Quebec | 342 | |||||
Exkurs 6.4 Geographie in Beispielen - Wandel religiöser Traditionen in Lateinamerika und der Karibik | 348 | |||||
7 | Interpretationen von Landschaften, Orten und Räumen | 373 | ||||
Schlüsselsätze | 374 | |||||
Handeln, Wissen und menschliche Umwelten | 374 | |||||
Landschaft - ein vom Menschen geschaffenes System | 377 | |||||
Landschaft - was ist das? | 377 | |||||
Landschaft als Text | 381 | |||||
Das Gestalten und Vermarkten von Orten | 382 | |||||
Erfahrung und Bedeutung | 382 | |||||
Menschen und Orte | 383 | |||||
Vorstellungsbilder und Handeln | 384 | |||||
Emotionale Ortsbezogenheit | 386 | |||||
Territorium, Territorialität und Grenzen | 390 | |||||
Die Vermarktung von Orten | 392 | |||||
Semiotik und Kulturlandschaft | 398 | |||||
Sakrale Räume | 402 | |||||
Postmoderne Räume | 404 | |||||
Moderne und Postmoderne | 405 | |||||
Globalisierung und Postmoderne | 408 | |||||
Die Kulturgeographie des Cyberspace | 414 | |||||
Fazit | 416 | |||||
Zitierte und weiterführende Literatur | 417 | |||||
Exkurs 7.1 Geographie in Bildern - Vermarktung von Orten und wirtschaftliche Umorientierung | 394 | |||||
Exkurs 7.2 Geographie in Beispielen - Jerusalem, die Heilige Stadt | 410 | |||||
8 | Die Geographie wirtschaftlicher Entwicklung | 421 | ||||
Schlüsselsätze | 421 | |||||
Die Bedeutung des Begriffs "wirtschaftliche Entwicklung" | 422 | |||||
Die räumliche Ungleichheit wirtschaftlicher Entwicklung | 422 | |||||
Ressourcen und wirtschaftliche Entwicklung | 441 | |||||
Die ökonomische Struktur von Ländern und Regionen | 450 | |||||
Internationaler Handel, Entwicklungshilfe und Verschuldung | 457 | |||||
Stadien wirtschaftlicher Entwicklung | 464 | |||||
Alles an seinem Platz: Die Prinzipien des Standorts | 467 | |||||
Standortprinzipien für Industrie und Handel | 467 | |||||
Ökonomische Interdependenz: Agglomerationseffekte | 469 | |||||
Wege der Entwicklung | 476 | |||||
Bildung regionaler Wirtschaftszentren | 477 | |||||
Die Veränderlichkeit der Beziehungen zwischen Zentrum und Peripherie | 481 | |||||
Globalisierung und regionale Wirtschaftsentwicklung | 485 | |||||
Die globale Fertigungsstraße | 487 | |||||
Das globale Büro | 495 | |||||
Die Peripherie als Urlaubsparadies: Tourismus und wirtschaftliche Entwicklung | 503 | |||||
Fazit | 512 | |||||
Zitierte und weiterführende Literatur | 513 | |||||
Literatur zu den Exkursen | 515 | |||||
Exkurs 8.1 Geographie in Beispielen - Wie Politik und Kultur die wirtschaftliche Entwicklung beeinflussen | 423 | |||||
Exkurs 8.2 Geographie in Beispielen - Wachsende Einkommensdifferenzierung in Deutschland | 430 | |||||
Exkurs 8.3 Geographie in Beispielen - Nachhaltige Entwicklung | 450 | |||||
Exkurs 8.4 Fenster zur Welt - Chinas wirtschaftliche Entwicklung | 454 | |||||
Exkurs 8.5 Geographie in Beispielen - Fairer Handel | 464 | |||||
Exkurs 8.6 Geographie in Beispielen - Die wechselhafte Geographie der Bekleidungsindustrie | 496 | |||||
Exkurs 8.7 Geographie in Beispielen - Briefkastenfirmen in Liechtenstein | 504 | |||||
Exkurs 8.8 Geographie in Beispielen - Städtetourismus in Europa | 509 | |||||
9 | Landwirtschaft und Nahrungsmittelsektor | 517 | ||||
Schlüsselsätze | 518 | |||||
Traditionelle Agrargeographie | 519 | |||||
Shifting cultivation - Wanderfeldbau | 521 | |||||
Intensive Subsistenzlandwirtschaft | 525 | |||||
Weidewirtschaft | 527 | |||||
Agrarrevolution und Industrialisierung | 531 | |||||
Die erste Agrarrevolution | 532 | |||||
Die zweite Agrarrevolution | 532 | |||||
Die dritte Agrarrevolution | 533 | |||||
Die Industrialisierung der Landwirtschaft | 535 | |||||
Die globale Umstrukturierung der Agrarsysteme | 539 | |||||
Antriebskräfte der Globalisierung | 539 | |||||
Veränderungen in der Landwirtschaft und Entwicklungspolitik in Lateinamerika | 542 | |||||
Die Organisation des agroindustriellen Sektors | 543 | |||||
Ernährungsregimes | 549 | |||||
Globale Veränderungen der Landwirtschaft als Auslöser gesellschaftlichen und technologischen Wandels | 552 | |||||
Zwei Beispiele des sozialen Wandels | 552 | |||||
Biotechnologische Verfahren in der Landwirtschaft | 554 | |||||
Die Beziehungen zwischen Umwelt und industrialisierter Landwirtschaft | 556 | |||||
Einflüsse der Umwelt auf die Landwirtschaft | 556 | |||||
Einflüsse der Landwirtschaft auf die Umwelt | 557 | |||||
Die Ernährung der Weltbevölkerung: Probleme und Aussichten | 559 | |||||
Hunger und Unterernährung | 560 | |||||
Genetisch veränderte Organismen und das globale Ernährungssystem | 562 | |||||
Urbane Landwirtschaft | 563 | |||||
Fazit | 570 | |||||
Zitierte und weiterführende Literatur | 571 | |||||
Literatur zu den Exkursen | 572 | |||||
Exkurs 9.1 Geographie in Beispielen - Die Grüne Revolution | 544 | |||||
Exkurs 9.2 Fenster zur Welt - Neue Strukturen der Landwirtschaft und des Nahrungsmittelsektor in Neuseeland | 550 | |||||
10 | Die Geographie politischer Territorien und Grenzen | 575 | ||||
Schlüsselsätze | 576 | |||||
Die Entwicklung der Politischen Geographie | 577 | |||||
Das geopolitische Modell des Staates | 577 | |||||
Politische Grenzen und Grenzzonen | 581 | |||||
Geopolitik und Weltordnung | 587 | |||||
Staaten und Nationen | 587 | |||||
Theorie der Geopolitik und geopolitische Praxis der Staaten | 594 | |||||
Internationale und supranationale Organisationen sowie Formen der Global Governance | 618 | |||||
Transnationale politische Integration | 618 | |||||
Globalisierung, transnationale Governance und ihre Einflüsse auf den Staat | 621 | |||||
Die Wechselbeziehungen zwischen Politik und Geographie | 624 | |||||
Die Politik der Geographie | 624 | |||||
Die Geographie der Politik und die räumliche Strukturierung politischer Systeme | 631 | |||||
Fazit | 634 | |||||
Zitierte und weiterführende Literatur | 635 | |||||
Literatur zu den Exkursen | 636 | |||||
Exkurs 10.1 Geographie in Beispielen - Imperialismus, Kolonisation und das Ende der Apartheid in Südafrika | 602 | |||||
Exkurs 10.2 Fenster zur Welt - Afghanistan: Vom Kalten Krieg zur neuen Weltordnung | 612 | |||||
Exkurs 10.3 Geographie in Beispielen - Terrorismus am Beispiel Tschetscheniens | 616 | |||||
Exkurs 10.4 Fenster zur Welt - Der israelisch-palästinensische Konflikt | 626 | |||||
11 | Verstädterung | 639 | ||||
Schlüsselsätze | 640 | |||||
Stadtgeographie und Verstädterung | 640 | |||||
Frühe städtische Siedlungen | 644 | |||||
Ursprünge und Ausweitung des europäischen Städtewesens | 647 | |||||
Industrialisierung und Verstädterung | 649 | |||||
Verstädterung in heutiger Zeit | 651 | |||||
Regionale Trends und Prognosen | 652 | |||||
Städtische Siedlungssysteme | 654 | |||||
Wachstumsprozesse von Städten | 662 | |||||
Verstädterung und wirtschaftliche Entwicklung | 664 | |||||
Deindustrialisierung und Dezentralisierung | 665 | |||||
Counterurbanisierung und Reurbanisierung | 665 | |||||
Globalisierung und Splintering urbanism | 666 | |||||
Entwicklungs- und Schwellenländer: mega cities und Überlastungsprobleme | 669 | |||||
Das Vordringen der Verstädterung in Grenzregionen der Besiedlung | 673 | |||||
Fazit | 676 | |||||
Zitierte und weiterführende Literatur | 676 | |||||
Literatur zu den Exkursen | 677 | |||||
Exkurs 11.1 Fenster zur Welt - Terroristische Akte in Städten | 662 | |||||
Exkurs 11.2 Fenster zur Welt - Die erweiterte Metropolregion Pearl River Delta in China | 670 | |||||
12 | Raumsystem Stadt: Strukturen und Prozesse | 679 | ||||
Schlüsselsätze | 680 | |||||
Flächennutzung und räumliche Organisation der Stadt | 680 | |||||
Erreichbarkeit und Flächennutzung | 680 | |||||
Territorialität, Kongregation und Segregation | 682 | |||||
Stadtstrukturen im interkulturellen Vergleich | 683 | |||||
Die nordamerikanische Stadt | 684 | |||||
Die europäische Stadt | 691 | |||||
Die islamisch-orientalische Stadt | 700 | |||||
Städte in Ländern der Peripherie | 704 | |||||
Neue städtische Raumstrukuren: Polyzentrische Metropolregionen | 713 | |||||
Ausuferndes Städtewachstum in den Vereinigten Staaten | 715 | |||||
Packaged landscapes | 718 | |||||
Globalisierung und die Fragmentierung städtischer Räume | 720 | |||||
Fazit | 722 | |||||
Zitierte und weiterführende Literatur | 723 | |||||
Literatur zu den Exkursen | 723 | |||||
Exkurs 12.1 Fenster zur Welt - Megalopolis-Regionen | 716 | |||||
Exkurs 12.2 Fenster zur Welt - Die Globalisierung von Suburbia | 720 | |||||
13 | Geographien der Zukunft | 725 | ||||
Schlüsselsätze | 725 | |||||
Blick in die Zukunft | 726 | |||||
Ressourcen, Technologien und räumlicher Wandel | 729 | |||||
Transporttechnologien | 731 | |||||
Biotechnologie | 734 | |||||
Neue Werkstoffe | 735 | |||||
Informationstechnologien | 735 | |||||
Regionale Aussichten | 738 | |||||
Ungleiche wirtschaftliche Entwicklung | 738 | |||||
Eine neue Weltordnung? | 739 | |||||
Herausforderungen und Bedrohungen | 749 | |||||
Globalisierte Kultur und kulturelle Gegensätze | 750 | |||||
Sicherheit | 752 | |||||
Nachhaltigkeit | 755 | |||||
Fazit | 756 | |||||
Zitierte und weiterführende Literatur | 759 | |||||
Literatur zu den Exkursen | 759 | |||||
Exkurs 13.1 Geographie in Beispielen - Gehen wir dunklen Zeiten entgegen? | 727 | |||||
Exkurs 13.2 Geographie in Beispielen - Das Image der USA in der Welt | 742 | |||||
Exkurs 13.3 Geographie in Beispielen - Die "braune Wolke Asiens" | 756 | |||||
Anhang: Karten und Geographische Informationssysteme | 763 | |||||
Karten | 763 | |||||
Kartenmaßstäbe | 765 | |||||
Kartenprojektionen und Netzentwürfe | 765 | |||||
Geographische Informationssysteme (GIS) | 771 | |||||
Anwendungen von GIS | 772 | |||||
Google Earth | 777 |
Index
AAborigines 215
Absatzmärkte 109
Absolutismus 65
Ackerbau und Viehzucht 53, 55, 205f, 532
Ackerbaukultur 53-56, 521
action setting 258f
Afghanistan 612-614
Afrika 742
- AIDS 147f
- Bevölkerungspolitik 176 -179
- Binnenwanderung 171
- Dekolonisation 599f
- Desertifikation 230
- Kolonialismus 93
- Kolonisation 596
- soziale Strukturen 176 -179
- Sprachen 336f, 340
- Zukunftspotenziale 746-748
Afroamerikaner 291
Agglomerationseffekt 477
Agglomerationsnachteil 482, 665
Agrardichte 131
Agrargeographie 519-570
- traditionelle 519-531
Agrargeschichte 530-535
Agrarkapitalismus 74
Agrarrevolution 531 f
- dritte 531, 533-535
- erste 53f, 56, 205, 526- siehe auch neolithische
- neolithische 53f, 530-532
- vierte 531
- zweite 531-533
Agrarsystem 532
- Umstrukturierung 539-552
Agrobusiness 546-548
Ägypten 56, 585, 645
- Bevölkerung 130
AIDS 358, 747f- Ausbreitung 17-19, 147f
Aktiengesellschaft 80
Aktionsraum 304
Algerien, französischer Kolonialismus 597f
Alltagskultur 109
Almwirtschaft 528f
Alphabetisierung 267, 276-278
Al-Qaida 614, 752
Alte Welt 63, 66, 209
- kolonialer Handel 211
Alterspyramide 132-138
- Entwicklungsländer 133
Altersstrukturindizes 138
altindustrialisierte Regionen 480f
Altsteinzeit 53, 203
Amerika, Sklaverei 159, 162
Amerikanisierung 114, 366f
Amish 263f
Amtssprache 340f
Analphabetenquote 278
Analphabetismus 267-269
- geographischer 3, 43
Animismus 196, 200
Anomietheorie 299
Antarktis 604, 606
Antike 530
Apartheid 602-604
Aralsee 17
Arbeitsbevölkerung 124
Arbeitslosigkeit 432-441, 708
Arbeitsmarktanalyse 44, 433
Arbeitsmigration 155f
Arbeitsstättenzählung 124
Arbeitsteilung (division of labour) 52, 206, 263f, 275
- horizontale 52
- internationale 91-93, 101, 459, 486
- räumliche 51
- regionale 451-456
- vertikale 51f
Armut 267, 269f, 289 297, 709
Armutsgrenze 269
Asien 742
- Dekolonisation 601
- Umweltzerstörung 756
- Verstädterung 652
- wirtschaftliche Entwicklung 453f, 457
Atomwaffen 214f
Ausbildungsniveau 286f
Auslandsinvestitionen 485f
Auslandsverschuldung 459-463
Außenhandel 458f, 486
Australien 214f, 230
Auswanderung 155
Azteken 210, 213
BBabyboom 133-136
- Generation 132, 136
back office 500f
Bacon, F. 202
Baikalsee 15f
Bangkok 660, 673, 711
Bangladesch 561, 597
Barber, B. R. 74
baskische Unabhängigkeitsbestrebung 625
Bauhaus 699
Baumwolle 211
Bekleidungsindustrie 496 498
beschleunigte Welt 111f, 366f, 384
Besichtigungstourismus 396f
Besiedlung der Erde 204
Bevölkerung
- Entwicklungsländer 132
- Industrieländer 132
- Verdoppelungszeit 143
Bevölkerungsabnahme 123, 137f
- natürliche 145
Bevölkerungsbewegungen 151-171
Bevölkerungsdichte 129 -132, 525
- rohe 131
Bevölkerungsdynamik 138-151
Bevölkerungsentwicklung 144, 174
Bevölkerungsgeographie123-182
- Methoden 124-129
Bevölkerungskollaps 210
Bevölkerungsmaximum 172
Bevölkerungsoptimum 172
Bevölkerungspolitik 171-182
- Definition 173
- nachhaltige Entwicklung 181 fBevölkerungsprogramme 173 - 181
Bevölkerungsverteilung 129-138
Bevölkerungswachstum 123, 171, 173, 203, 206, 649f, 669
- natürliches 145
Bewässerung 206, 213, 223, 448
BID (Business Improvement Districts) 688
Bildung 268f, 286-289, 689
- geographische 43f
Bildungsverhalten 287 289
Binnenhandel 458
Binnenschifffahrt 85f
Binnenwanderung 152
- erzwungene 170f- freiwillige 162-170
Biodiversität 234
Biorevolution 554-556
Biosphäre 201
Biotechnologie 536, 548, 554-556, 734f
Bioterrorismus 615
Blache, P. V. de la 320f
Bobek, H. 272-274, 321f
Bodenbewertung 273, 560
Bodenerosion 193, 204, 557f
Bodennutzung 273
Bodenschätzung, siehe BodenbewertungBodenversalzung 207, 213
Bodenzahl 560
Booth, C. 269
Bosch, C. 533, 535
Boston 684
brain drain 154
Brände 204f
Brandenburger Tor 584
Brandrodung 53, 203f, 213, 523
Brasilia 400-402
Brasilien 400-402
- Verschuldung 460
- Verstädterung 674f
Braunkohle-Tagebau 218, 446
Brennholznutzung 222, 448
Brennstoffzellen 226
Briefkastenfirmen 504f
Britisches Empire 94, 394
Bruttoinlandsprodukt 295, 422, 425, 463
Bruttosozialprodukt 422 426, 451
Buddhismus 331-334
Bush, G. W. 232
CCallcenter 501
Carson, R. L. 199f
cash crop 375f
- siehe auch MarktfruchtCassini, C. F. 68
Castro, F. 608
Cayman Islands 503, 506
CBD (Central Business District) 684f
Chicago 650
Chicagoer Schule 269-271, 297, 304
China 333
- Auswanderung 158f
- Bevölkerungspolitik 180f
- Dynastien 57
- Städtewachstum 670f
- Umweltverschmutzung 217
- Weltreich 62-64
- Wirtschaft 421
- wirtschaftliche Entwicklung 745
- Wirtschaftswandel 454f
- Zukunftspotenziale 742-746
Chinatown 364f, 686
Chorologie 60
Choroplethenkarte 764
Christaller, W. 654f
Christentum 202, 332, 347, 410f
Christopher Street Day 356
Citta-Slow-Bewegung 308, 412
Colbertismus, siehe Merkantilismuscomputervermittelte Kommunikation (CMC) 317f
continuous partial attention (CPA) 317f
Cook, J. 67
coredomainspher e-Modell 35
Costa Rica 504
Costa, L. 400f
cost-benefit-Modelle 156
Counterurbanisierung 665f
Critical Geopolitics 580
cultural studies 323f
Cyberspace 409, 414-416
DDalai Lama 333f
Dampfmaschine 73, 79
Dampfschifffahrt 85, 87, 92
Darwin, C. 577
Datenanalyse 23
D-Day 395
DDR
- Energieversorgung 221
- Flucht 165
debt-for-nature swap 558f
Deep Ecology 201
Deindustrialisierung 480, 482, 484, 665
de jure-Territorium 8, 585
Dekolonisation 599-604
demographische Daten 134
demographische Indikatoren175
demographischer Übergang 148-151
- Phasen 153
Demokratie 631
Denkmäler 283
Dependenztheorie 467
Deportierte 164
Depression 79
Desertifikation 229f, 558f
Definition 229
Desurbanisierung 681
Deutschland
- Arbeitslosigkeit 434-439
- Armut 295f, 430
- Bevölkerungsentwicklung 139-141
- Bevölkerungsverteilung 169
- Binnenwasserstraßen 86
- Einkommensdifferenzierung 430-432
- Einzelhandel 474
- Energiesituation 221
- ländlicher Raum 565-568
- Mobilität 306-309
- Stadtgeographie 642-644
- Stadtstruktur 693
- Vertreibung 159, 162f
- Wahlen 633
- Wissenschaftleraustausch 98
Dezentralisierung 500 502, 665
Dialekt 335
Diaspora 330
Dichte des Nahrungsangebotes 131
Dienstleistungen 102, 469, 476, 485, 478, 501f, 654f
Dienstleistungssektor 455
Dienstleistungsunternehmen 81
Diffusion
- expansive 33
- hierarchische 33
- räumliche 33f
Distanz 27-30
- kognitive 27
Distanz-Abnahme-Funktion 27
Domestikation 53f, 205f, 532
Domino-Theorie 608f
downtown 714
Dritte Welt 13, 95, 422
- Umweltprobleme 222
Drogenhandel 302
Dschihad 114
Dubai 704
Dust Bowl 558
Eecofarming 524
edge city 714
Einheitsstaat 591
Einwohnerregister 126
Einzelhandel 468, 474f
Eisenbahn 79f, 85-90, 733
Emerson, R. W. 198
Emigration 152, 155, 162
Emigrationsrate 154f
Emissionshandel 232
emotionale Ortsbezogenheit 37, 40, 386-390
Energiereserven 463
Energieverbrauch 447, 730
- Umweltprobleme 215-226
- weltweiter 216
Engels, F. 172
Enklave 683
Entankerung 329
Entdeckungsreisen 66-68
Entkolonialisierung 95
Entwaldung 207f, 226-228
- Definition 226
Entwicklung
- gesellschaftliche 56
- wirtschaftliche 56
Entwicklungshilfe 2, 461 fEntwicklungsländer 201, 217, 225, 275, 422, 524, 640, 706
- Analphabetisierung 277
- Armut 294
- Bevölkerung 174f, 181
- Bildung 287
Epidemie 147
Erdgas 215, 217, 221, 224, 447f, 463
Erdöl 215, 217-221, 447f, 463, 489, 730
- Umweltverschmutzung 218-220
Erdwärme 226
Ernährungsregime 549
Ernährungssicherheit 561
erneuerbare Energie 215, 217, 223-226
Erreichbarkeit 29f, 680-682
Erste Welt 95, 422
Ertrag, landwirtschaftlicher 57
Ertragsmesszahl 560
Erwerbstätigkeit 432-441
Ethnie 364f
ethnische Minderheiten, Bildung 290
Ethnizität 336, 362-365
Ethnozentrismus 73
Europa 743
- Alphabetisierung 275f
- Bevölkerungsentwicklung 149-152
- Bevölkerungswachstum 208f
- Binnenkolonisation 208
- Entwicklungsgefälle 425f
- Industrialisierung 82
- Kolonialismus 594-599
- Kolonisation 207-213
- Städtebildung 647 649
- Stadtentwicklung 667, 691-700
- Tourismus 509-511
- Verkehrsnetz 732f
- Wanderungsbilanz 160
- Weltsystem 64, 69f
- wirtschaftliche Entwicklung 744
- wirtschaftlicher Abschwung 480
europäische Stadt 691 700, 703
Europäische Union 619, 632, 731
- Zukunftspotenziale 741 feuropäischer Wandel 589
existenzieller Imperativ 384
Exportbasis 664
Exportzonen, freie 494f
externe Arena 64
Exurbanisierung 642
Fface-to-face-Kontakt 475
Familienplanung 173, 175
Feminismus 353-355
Feng-Shui 197
Fernerkundung 23
Fertilität 143, 175f, 180
- siehe auch FruchtbarkeitFestungsstädte 647
Feuchtgebiete 230
Finanzwesen, internationales 101-105fiskalische Probleme 687
Flüchtlinge 155, 158, 164föderales System 590-592
Ford, H. 91
Forschungsreise 605fossile Brennstoffe 186, 193, 215, 219
Fragmentierung 75
Frankreich
- Indochinakonflikt 609
- Sprachpolitik 339f
Fruchtbarkeit 139, 143f, 178f
Fruchtbarkeitsrate 140
Fruchtwechselwirtschaft 521, 525
Fühlungsvorteil 475
- branchenspezifischer 469
Fundamentalismus 286
- christlicher 334, 611-615
- islamischer 351 f, 611
GGama, V. da 66
Gambia 552f
Gastarbeiter 155
gated communities 720-722, 753
gateway city 649
Gaza 167
Geburtenkontrolle 136, 142, 172-181
Geburtenrate 138-144, 154
- rohe 138
Geld 55
Gender 181, 359
Gender Empowerment Index 427
Gender-Geographie 353-355
genetisch modifizierter Organismus (GMO) 562f
Gentechnik 6, 562f, 734f
Gentrification 666
Gentrifizierung 686f
geodemographische Analyse 132
Geodeterminismus 188
Geographie Angewandte 43-45
- Antike 60
- Arbeitstechniken 23-42
- Definition 4
- der Sexualität 355-358
- der Zukunft 725-756
- des Verhaltens 380
- Differenzierung 43-45
- Gegenstände 1-46
- marxistische 264
- medizinische 44, 147
- Methoden 23-42
- Moderne 64-70, 72
- physische 21
- regionale 22, 73
- Vormoderne 61-64
geographische Breite 24
geographische Länge 25
geographische Pfadabhängigkeit 476
geographische Vorstellung 40-42
Geomantie, siehe GeomantikGeomantik 197
Geomarketing 775
Geopolitik 577, 581, 587-618
Geschichte 578f
Gerrymandering 634
Gesellschaft, Definition 190
Gesundheit 16f
Ghetto 683, 689
Gini-Koeffizient 295
GIS (geographische Informationssysteme) 23, 771-779
- Anwendungen 26, 300, 537, 772-777
Glacken, C. 193
Glasnost 592
Gleichberechtigung der Geschlechter 180f, 427-429
global change 230
global city 105, 659-663
global governance 621-624, 751
global office 495-503
global village 51
- siehe auch Globales Dorfglobale Erwärmung 15, 231
globale Fertigungsstraße 487-495
globale Zukunftsprognose 757f
globaler Wandel 49-118
Globales Dorf 50
Globalisierung 11, 21, 49f, 52f, 99-117, 201, 233f, 236, 253, 341, 344, 375, 377, 392, 399f, 621 f, 746
- Definition 11
- der Kultur 74f, 96, 325, 330, 365, 368, 414, 416, 750-752
- der Landwirtschaft 539-542, 553f
- der Politik 74
- der Religion 334
- der Wirtschaft 74, 428f, 485 513, 729f, 738
- der Wissenschaft 96-98
- in der Postmoderne 408-414
- Kritik 76f, 114-117
- Risiken 750-755
- städtischer Räume 720-722
- Theorie 74-77
- und Verstädterung 666-675
- Ursachen und Folgen 101-109
- Zentrum und Periphere 109-112
Globus 61
Godwin, W. 172
Goldenes Dreieck 82
Golfkrieg 219
Governance 751
GPS (Global Positioning System) 25f, 537, 731, 775
Graffitikunst 381
Green-Belt-Bewegung 189
Greenpeace 199, 214
Grenzzone 582
Griechenland
- antikes 57, 60, 193
- Kolonisation 646
Großbritannien 85
- Hegemonie 93f
- Industrialisierung 79, 82
Größenvorteile (economies of scale) 30
Großunternehmen 80
Großvieheinheit 530
Grüne Revolution 538, 542, 546, 555, 734
GUS (Gemeinschaft unabhängiger Staaten) 587, 592
HHaber, F. 533
Hägerstrand, T. 304
Handel
- fairer 462-465
- freier 457
- internationaler 457-464
Handelsblöcke 457
Handelsnetz 458
Hanse 62
Hartke, W. 272-274, 322
Haushofer, K. 578f
Heartland-Theorie 604-607
Heimat 388f
Heinrich der Seefahrer 67
Held, D. 74
Heteronormativität 357f
Hinduismus 331
Hinterland 62
Hip-Hop-Kultur 326-329
Hispanics 291
Hobbes, T. 202
Hochkulturen 213
Homeland 171, 364, 603f
Homosexualität 355-358
Hongkong 569, 670f
Human Development Index 295, 426f
Humangeographie 45, 60, 112, 252
- Definition 2, 21f- Studienfach 21-42
Humanressourcen 445-447
Humboldt, A. von 72
Hunger 560, 748
Hungersnot 560f
Hydrokultur 570
Hyperglobalisierung 13
IIEA (International Energy Agency) 729f
IK-Technologie, siehe Informations- und KommunikationstechnologieILO (International Labor Organisation) 427, 432-435, 495
Immigration 152
Immigrationsrate 154f
Imperialismus 70, 93-95, 594, 599, 601
Imperium, siehe WeltreichImportsubstitution 69, 454f, 461, 481f
Indian Removal Act 170
Indien
- britischer Kolonialismus 597
- Geburtenkontrolle 142
- Religion 331-333
- Sprachen 336-338
- Zukunftpotenziale 742 744
Indochina 609
Industrialisierung 71-93, 213
- der Landwirtschaft 535-539, 549
- Phasen 79-83
- und Verstädterung 649-651
Industriekapitalismus 74
Industrieländer 201, 217, 225, 231, 276, 453, 564
- Armut 294
- Bevölkerung 174f
Industrielle Revolution 41f, 70, 72f, 79, 90, 193, 211, 215, 532f, 649f
Industriestadt 650
Industriestandorttheorien 471-473
inequality 261
- siehe auch soziale Ungleichheitinequity 261
- siehe auch soziale UngleichheitInflation 489
Information 247-250, 261
- Manipulation 282-285
Informations- und Kommunikationstechnologie (IK-Technologie) 51
Informationstechnologie 76, 668, 735-737
informeller Sektor 708, 712
- siehe auch Wirtschaftssektor, informeller
Infrastruktur 31, 475f, 479, 687, 710
Infrastrukturproblem
- nordamerikanischer Städte 687f
- peripherer Städte 710-712
Inkas 213
innerdeutsche Grenze 584
Innovation
- technische 81
- technologische 730f, 736f
Integrationsstufenlehre 321
Interaktion, räumliche 30, 33
Interdependenz 7, 9-21
- Agglomerationseffekt 469476
internationale Angelegenheiten 44
internationale Organisation 618f, 622
Internationaler Strafgerichtshof 623
Internet 50f, 233, 409, 414-416, 736, 776, 1112f
Intersubjektivität 37, 40
intervenierende Faktoren (intervening opportunities) 32f
Intifada 628
Invasion 686
IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change) 231-233, 235
IRA (Irisch-Republikanische Armee) 611
Irak 645
Irland 611
Irredentismus 35
Islam 114, 196, 332, 347-352, 410f
- Ausbreitung 64
islamische Architektur 702
islamische Welt 347
islamisch-orientalische Stadt 700-704
Islamismus 351 fIsolinienkarte 764
Israel 167
- Entwicklungshilfe 462
israelisch-palästinensischer Konflikt 626-629
Italien 308
ITS ( intelligent transport systems) 731
JJacobs, J. 727
Jäger und Sammler 53f, 61, 203
Japan
- Industrialisierung 83f
- Landwirtschaft 538f
- Megalopolis-Region 717
- Wirtschaft 482
Jerusalem 403f, 410f
Judentum 332, 410f
Jugendkultur 319
Jugoslawien 593f, 630
Jungsteinzeit 205
KKakao 459, 461
Kambodscha 609f
Kanada 342f
- Kulturpolitik 352f
Kant, I. 72
Kapitalismus 20, 65, 69f, 112, 213, 261f, 483
Karavelle 64f
Karibik 348f
Karte 763-771
- Maßstab 765
- thematische 764f
- topographische 68, 763f
Kartenprojektion 66, 765-771
- äquidistante 766
- flächentreue 768
- konforme 766f
Kartogramm 769-771
Kartographie 66-68, 605
Katz, C. 375
Kaufkraftparität 422, 424
Kelly, P. 190
Kenia 600
- Bevölkerungswachstum 132
- Unabhängigkeitskampf 95
Kernenergie 6, 73, 214f, 217, 219-222
Kernregion 53, 69, 71-90, 101, 109f, 174, 217, 220, 414f, 424, 466, 477
Kernspaltung 214
Kinderarbeit 427-429, 706
Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen 623 fKlimaveränderungen, globale 185f, 231-233, 235
kognitive Bilder 382-386
kognitive Distanz 27
kognitiver Raum 28
kognitives Raumbild 26
Kohle 215, 217, 221, 224, 447f, 463, 730
Kohlendioxid 217, 224, 227, 231-233
- Ausstoß 111
Kohorte 132f, 135, 138
Kolonialismus 71, 93, 208, 594-599
Kolonialstadt 650f
Kolonie 60, 65, 69, 93, 95
Kolonisation 57-61, 70, 91f, 598, 649
Kolosseum 59
Kolumbus, C. 61, 66, 210-212, 332
Kommunikationstechnologie 51
Kommunismus 213, 607-610
Komplementarität 30
Kondratieff-Zyklen 79
- siehe auch Konjunkturzyklen 79
Konföderation 592f, 631
konglomerates Unternehmen 487
Konjunkturzyklen 72
Konnektivität 28-30
Konsum 398-400- visueller 413f
Kontrollkrise 83
Kontrollrevolution 83
Koran 196, 347
Koreakrieg 583
Kosmopolitismus 414
Krankheiten 185, 208-210, 232
kreative Destruktion 483f
Kriminalgeographie 297-303
Kriminalität 267, 269, 271, 297-303
Kuba 607f
Kultur 259-261, 319
- postmoderne 412-414
- und Gesellschaft 342 353
- und Identität 353 365
kulturelle Gegensätze 750-752
kulturelle Komplexität 323
kulturelle Kontraste 113f
kulturelles Entstehungsgebiet 336
kulturelles Merkmal 322
kulturelles System 330-342
- Definition 330
Kulturgeographie 22, 317-369
- Definition 318f, 324f
- Geschichte 319-330
Kulturlandschaft 10, 36, 194, 273, 319f, 541
Kulturökologie 192-196, 233
- Definition 194f
Kulturräume 259-261
Kulturregion 323
Kurden 166
Kyoto-Protokoll 188f, 231
LLage
- absolute 24
- geographische 26
- topographische 26
Landflucht 169f
ländliche Räume 564-568
Landnutzung 226, 228
Landnutzungsänderungen 226-231
Landreform 542
Landschaft 36f, 377-382
- als Text 381 f
- Definition 377
- symbolische 36f, 377, 379f
- traditionelle 36, 378f
Landwirtschaft 376, 448f, 519, 529, 536, 540, 556-559
- Anfänge 206
- chemische 533
- Definition 519f
- globale Veränderung 552556
- marktorientierte 520f
- Umwelteinflüsse 556-559
- urbane 563-570
lange Wellen, siehe Konjunkturzyklenlangsame Welt 111f
Lateinamerika 742f
Landwirtschaft 542f
- Religion 348f
Lebenserwartung 1 46f, 151, 426
Lebensformengruppe 272f, 320f
Lebensstil 265-267
Lebensverhältnisse 426
Lebenswelt-Konzept 37, 384
Le Corbusier 700
Lenin 590f
Lettland 592
Libanon 167
Libyen 585
Liechtenstein 504f
Lifestyle 265
- siehe auch LebensstilLondon 475, 502, 661, 669
- Docklands 396
- Finanzzentrum 105
Lösch, A. 472
Lovell, W. G. 209
Luftaufnahme 24
Luftverschmutzung 713
MMaathai, W. 189
Machu Picchu 213
Mackinder, H. 604-607
Magalhaes, F. de (Magellan) 66
Maisanbau 545
Malthus, T. R. 171f
Manchester 650
Mandela, N. 604
Maniok 522
Manufacturing Belt 82-86
Maquiladora-Industrie 494
Marktfrucht 375f
Marx, K. 172, 264
Massenmedien 249, 399, 409
Massenproduktion 466, 492
Massentierhaltung 537
Maßstab 7
Maßstabsebene 7-9
- der Gemeinschaft 9
- des Zuhauses 9
- geographische 7
- räumliche 8
Mayas 210
Mechanisierung 73
- der Landwirtschaft 533-535
Medien 109
medina 703
Megalopolis-Region 716f
Megastadt 661-664, 708
Mekka 403, 406
Melanchthon, P. 446
Memorizid (Gedächtnismord) 282
Mendel, G. 554
Menschenrechte 623
Mensch-Umwelt-Beziehung 187f, 195, 381
mental map 26, 383
- siehe auch kognitives RaumbildMeridian 25
Merkantilismus 65
Mesopotamien 56, 206f, 644f
methodologischer Individualismus 250
Metropolen 653, 705
Mexiko
- Kolonialzeit 210
- Landwirtschaft 542-545
- Maquiladoras 494
Mexiko-Stadt 660
Migration 152-165
- erzwungene internationale 158-162
- freiwillig internationale 155-158
- internationale 152-162
- siehe auch WanderungMigrationsdynamik 154f
Minderheitengruppe, siehe MinoritätengruppeMinisystem 53-56, 206
Minoritätengruppe 682
Mischsaat 523f
Missionierung 330, 348f
Mobilität 152, 253, 255, 305-309, 509
Modellbildung 23
Moderne 405-407
Modernisierungstheorie 465f, 477
Modernismus 699f
Monokultur 552
Monotheismus 347
Moschee 701-703
multinationale Unternehmen 487, 491f
- siehe auch transnationale Unternehmen
Müttersterblichkeit 147
Myrdal, G. 478f
NNachfrage-Elastizität 459
Nachhaltigkeit 449f, 569f, 755f
NAFTA (North American Free Trade Agreement) 494, 619
Naher Osten 359, 743
- Emigration 162, 166f
- kulturelles System 342-344
Nahrungsmittelhilfe 463
Nahrungsmittelindustrie 533, 536, 547
Nahrungsmittelkette 547f
NASDAQ (National Associated Automated Dealers Quotation System) 489
Nation 391, 587
Nationalismus 391, 587, 592
- kultureller 344-347, 353
Nationalstaat 286, 390f, 751
- Definition 587
NATO (North Atlantic Treaty Organization) 609
Natur 185-236
- Definition 190
- und Gesellschaft 188-202- und Kultur 190-193
- und Philosophie 196-201
- und Religion 193, 196
- und Technologie 192f
Naturdeterminismus 73, 188
Naturkatastrophe 233, 385
Naturlandschaft 36
Naturschutz, Definition 198f
Naturverständnis
- animistisches 196
- buddhistisches 193
- islamisches 196
- jüdisch-christliches 193, 198
- taoistisches 193
- Wandel 202
Neoimperialismus 99
Neokolonialismus 95, 467, 601
Neoliberalismus 182
Neolithikum 205
- siehe auch Jungsteinzeitneue Kriege 749
Neue Welt 65f, 208-213
- Einschleppung fremder Arten 210-213
neue Weltordnung 610, 739-749
neue Werkstoffe 735
Neuseeland, Landwirtschaft 550f
New Urbanism 21, 409, 412
New York 393, 475, 661
NGO (Nongovernmental Organisation) 117, 465
niche marketing 493
Nichtregierungsorganisationen (NRO), siehe Non Governmental OrganisationNiederländische Ostindische Kompanie 602
Niemeyer, O. 401 f
Nigeria, Geschlechterbeziehung 360f
Nomadismus 527-529
Non Governmental Organisations (NGO) 234, 659
Nordamerika, Einwanderung 157
Nord-Süd-Konflikt 598
Nord-Süd-Wanderung 156
Nullmeridian 25
NUTS ( Nomenclature des unites territoriales statistiques) 586
OObdachlosigkeit 290, 690f
OECD (Organization of Economic Cooperation and Development) 111, 462, 618, 620
offshore-Finanzzentrum 503, 506
Ökofeminismus 200f
ökologischer Imperialismus 210
Öko-Migration 171
Ökonomie 13
- postindustrielle 484
ökonomische Struktur 450, 457
Ökosystem, Definition 205f
Ökoterrorismus 199
Ökotourismus 504f, 508
OPEC (Organization of Petroleum Exporting Countries) 489, 462, 618, 620, 730
Opportunitätstheorie 302
Organismus 202
Orientierungswissen 260f, 279-286
Ort 3, 10, 253-255, 400
- Bedeutung 2, 9, 382-390
- Symbolkraft 38f
- und Mensch 383f
- Wechselwirkungen 7ortsbezogene Dienste 776
Osama bin Laden 614
Osmanisches Reich 62
Österreich
- Bildung 287f
- Energiesituation 221
- Volkszählung 125
Ost-West-Konflikt 607-610
Outsourcing 490, 500-502
Ozeanien, Urangewinnung und -Verarbeitung 214f
PPachauri, A. R. K. 235
Paläolithikum 203
- siehe auch Altsteinzeit
Palästina 626-629
Panamakanal 92
Paris 512, 699, 714
Park, R. E. 269-271
Partikularismus 35, 628-630
Pasteur, L. 554
path-dependence, siehe geographische Pfadabhängigkeit
Pensionsalter 438
Perestroika 592
periphere Region, Zukunftspotenziale 746
Peripherie 52f, 424, 466f, 477
- Verstädterung 654
- siehe auch periphere RegionPest 208f
Pestizid 557f
Philippinen, Auswanderung 157
Pilger 403f, 406
place 3
Plantage
- Baumwolle 69
- Definition 65
Planwirtschaft 95
Plattenbausiedlung 694, 698
Pleistozän 204
Politik
- der Geographie 630f
- neoliberale 13
Politische Geographie 575-634
- Geschichte 577-581
- Paradigmenwechsel 588
- Wechselbeziehungen 624, 635
politische Grenzen 581-586
politische Ökologie 194-196, 233, 363
politische Systeme 631f
Polygynie 177
polyzentrische Metropolregion713-722
poor laws 172
Populärkultur 325
Porter, M. E. 499f
Portsmouth 394f
Postmoderne 407f
- Raum 404-416
Potsdamer Platz 399, 584
Pottasche 523
Präzisionslandwirtschaft (precision farming) 537f
Preiselastizität 461
primacy 657f
primärer Wirtschaftssektor 450-453
Produktionssysteme 492-494
Produktketten 100, 102f
Pro-Kopf-Einkommen 71
Propaganda 284
Prosperität 79
Prostitution 355, 415
Ptolemäus 60f
Pull-Faktoren 155
Push-Faktoren 155
Push-Pull-Modelle 156
QQat 229
quartärer Wirtschaftssektor 450, 455f
Quebec 243f
Queer Studies 392
RRAF (Rote-Armee-Fraktion) 610f
Ranggrößenregel 657, 659
Ratzel, F. 73, 577-579, 594
Raum 28, 243-246
- absoluter 243
- Arten 28
- Definition 4
- kognitiver 28
- kultureller 362f
- relativer 28
- sozialer 243f
- topologischer 28f
- und Gesellschaft 243 261
- und Kriminalität 300-302- und Zeit 303-309
- virtueller 414f
Raumanalyse 23-33
Raumgliederung, Alte Welt 61-64
Raumkonzepte 243f
räumliche Disparitäten 245, 287, 289-297
räumliche Kontexte 253, 256-260
räumliche Muster 245-247
räumlicher Wandel 729-738
räumliches Cluster 502
Raumplanung 308, 484, 655
Raumwiderstand 27
Raum-Zeit-Konvergenz 31f
Regenwald 226f
Region 22
- formale 35
- periphere 71, 78, 90, 217, 236
- semiperiphere 71, 78
Regionalanalyse 34-40
regionale Prognosen 738-749
regionale Wirtschaftsentwicklung 477-481
- Selbstverstärkung 478
Regionalisierung 35
Regionalismus 35, 389, 409, 624-628
Regionalplanung 44f
Reichsbodenschätzung 560
Reichweite
- äußere 655f
- innere 656
Reisanbau 552f
Religion 330-334, 403
religiöser Ort, siehe sakraler RaumRenaissance 405, 649
Ressource 441-450, 729-731
- Energie 447
- globale Verteilung 445
- industrielle 449
- primäre 441
- und Bevölkerung 171-173
Reurbanisierung 666, 681
Revolution, technologische 742f
Rezession 79
Rio de Janeiro 673, 705
Risikobereitschaft 386f
Risikogesellschaft 20
Ritter, K. 73
Rockefeller Foundation 544
Romantik 198
Römisches Reich 56-60
Roosevelt, T. 198
Rosenau, J. N. 74
Rostow, W. W. 465f
Royal Geographical Society 605f
Ruanda 598
Rühl, A. 271f
Russisches Reich 587-591, 616
Russland 617
SSachwissen 277-279
sakraler Raum 402-404
Sanson, N. 66
Säo Paulo 660
SARS (severe acute respiratory syndrome) 19f
Satellitenaufnahme 24
Sauer, C. 192, 319f
Säuglingssterblichkeit 145f
saurer Regen 224f
Schamanismus 333
Schattenwirtschaft 13
Schengener Abkommen 582
Schiiten 347-349
Schrift 56
Schulbildung im ländlichen Raum 566-568
Schuldendienst 459f
Schuldenerlass 461 fSchuldenkrise 460
Schulpflicht 286
Schweiz
- Einwanderung 160f
- Energiesituation 221
Schwellenländer 452
Sechstagekrieg 626
Segregation 21, 682f
Seidenstraße 62f
sekundärer Wirtschaftssektor 450-456
Selbstverstärkung 484
Semiotik 397f
- und Kulturlandschaft 398-403
sense of place, siehe emotionale OrtsbezogenheitSeparatismus 389f
Sexualität 355
Shanghai 660
Sheffield 468
shifting cultivation 521 527, 539
shock city 650
Sicherheit 20
Sikhismus 331
Sinus-Milieus 265-267
Sippe 344
sixtinische Kapelle 259
Sklavenhandel 158f, 348
Slum 707-710
smart growth 715f
Solarenergie 226
Souveränität 587
Sowjetunion 587, 591-593, 608, 613f, 616
Sozialbrache 273
Sozialdarwinismus 271, 577
soziale Klassen 264f
soziale Ökologie 245
soziale Schichten 264f, 286, 301
soziale Schichtung 739
- nach Geschlecht 359-362
soziale Ungleichheit 261-269
sozialer Wohnungsbau 698
Sozialgeographie 241-309, 322
- Definition 241 f
- Ebenen 250-253
- Forschungsfragen 243
- Geschichte 266-274
- Konzepte und Methoden 250
- Wissen und Bildung 274-293
Sozialökologie 644
- Chicagoer Schule 269-271
Sozialräume 259-261
Sozialwissenschaften 244f
space 3
Spanien
- Kolonien 208-210, 595
- Städtesystem 657
Sprachfamilie 335
- Verbreitung 335
Sprachgeographie 335342
Sprachgruppe 335
Sprachzweig 335
Staat 8, 577, 579, 587-594
staatliche Interventionen 484
Stadt
- der Peripherie 704-713- europäische 691-700
- islamisch-orientalische 700-704
- nordamerikanische 684-691
Städtebildung 644-651
Stadtentwicklungsphasen, Mitteleuropa 698
Städtesystem 642
- europäisches 648f
Städtewachstum 662, 666, 715-720
- in der Peripherie 669-675
Städtewesen 56f
Stadtforschung, kulturgenetische 695
Stadtgeographie 269, 271, 640-722
- Definition 641
- funktionale 643
- morphogenetische 643
- verhaltensorientierte 644
Stadtgestaltung, postmoderne 718-720
städtische Bevölkerung 652
städtische Siedlungssysteme 654-662
Stadtmorphologie 642
Stadtplanung 44f, 694
Stadtstruktur
- interkultureller Vergleich 683-713
- Organisation 680-683
Stalin, J. 283
Standort 26, 482-484
- industrieller 468
Standortanalyse 44
Standortfaktoren 467
- harte 473
- weiche 473
Standortnutzen 27
Standortplanung 774f
Standortprinzipien 467-476
Standorttheorien, neoklassische 472
Standortvorteil 469
Sterberate 145-148, 154
- rohe 145
Steuerflucht 687
Steueroase 503
Stigmatisierung 689
Straßenbau 90
strategische Allianz 493
Subkultur 299
Subsistenzlandwirtschaft 520-530
Subsistenzwirtschaft 53, 55, 61, 375f, 520f
Subunternehmen 469, 492
suburb 166, 684
Suburbanisierung 564, 642, 681, 720f
- Definition 166
Subvention 541
Südafrika 171, 602-604
Südamerika, Kolonisation 595
Sudan 585
Suezkanal 92
Sukzession 686
Sunbelt 168, 717
Sunniten 347-349
supranationale Organisation 8, 541, 619-621
suq 701
System- und Organisationstheorie 251
TTauschwirtschaft 55
technischer Wandel 80f
Technologie 202, 555, 726
- Definition 190f
- der Zukunft 729-738
- industrielle 79
Technologiesystem 72-79, 81
Telegrafie 92
Telekommunikation 50-53, 105, 248, 253, 735
Televangelismus 334
Terrassensystem, siehe TerrassierungTerrassierung 62, 192, 213, 526
territoriale Falle 260
Territorialität 390-392, 682f
Territorium 390f, 624
- staatliches 581
Terrorismus 20, 610-618, 662, 752
- Definition 610
- religiös motiverter 611
tertiärer Wirtschaftssektor 450, 455f
Themenorte 5
Theorie der kulutrellen Übertragung 299
Thoreau, H. D. 196
Thünen'sche Ringe 470f
Tigerstaaten 454
Topophilie 386
Tourismus 503-513
trail of tears 170f
Transhumanz 527-529
transnationale Organisationen 74, 751
transnationale Unternehmen 11, 99, 101, 409, 487, 489-491, 548
Transportkosten 471f
Transporttechnologie 731 733
Transzendentalismus 198
Treibhausgas 188, 231
Triangulation 68
Tropen, Landwirtschaft 521-524
Tschernobyl 215
Tschetschenien 611, 616f
UÜberalterung 132, 134-136, 145
Überbevölkerung 180
Übergangsritus 322f
Übergangszone 684f
Überschwemmung 186f
Übertragbarkeit 31
Überurbanisierung 672
UdSSR (Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken) 590 593
- siehe auch SowetjunionUmweltdegradation 712
Umwelteinflüsse des Menschen 191-193
- durch Landnutzungsänderung 226-231
- frühe Menschen 202-208
- frühe Siedlungen 206f
- in der Kolonialzeit 211-213
- in jüngster Zeit 213-233
Umweltethik 200
Umweltgerechtigkeit 201
Umweltgipfel von Rio de Janeiro 231f, 234
Umweltorganisationen 233f
Umweltphilosophie 106-201
Umweltpolitik, globale 233-235
Umweltprobleme 755
Umweltpsychologie 251
Umweltschutz 231f
- Geschichte 198f
- nachhaltige Entwicklung 236
Umweltveränderungen, globale 191
Umweltverschmutzung 199
Umweltverträglichkeit 236
Umweltwahrnehmung 374-377, 380
Umweltwissen 374f
Umweltzerstörung 214, 512
UN (United Nations), siehe Vereinte NationenUNCHS (United Nations Center for Human Settlement) 397, 409, 639, 720f
UNDP (United Nations Development Programme) 276f, 426f
UNESCO 396
UNICEF 427
UNO-Weltklimabericht-2007 235
Unterbeschäftigung 704
Unterernährung 560f
Unternehmensgründungen 436-439
Unternehmenssicherung 490
urban governance 708
Urbanisierung 663, 681
- siehe auch VerstädterungUrbanität 644
Ursprungsgebiet 54
USA
- Armut 688-691
- Außenpolitik 114
- Bevölkerungsentwicklung 134, 137
- Bildung 290-293
- Binnenwanderung 162, 165f, 168
- Biotechnologie 734
- Einwanderung 362-364
- Farmkrise 553f
- Hegemonie 95, 610, 740
- Image 742f
- Imperialismus 99
- Industrialisierung 82-89
- Irakkrieg 616-618
- Landschaften 377-380
- Landwirtschaft 207, 517f, 563
- Politik 281
- Religion 323f
- Ressourcen 449
- Städtewachstum 715-717
- Stadtstruktur 684-691
- Volkszählung 128
- zukünftige Machtposition 740-744
VVerbrennungsmotor 73, 90f
Vereinte Nationen 174, 181f, 226, 234, 599, 618f, 651, 734, 738
Vermarktung von Orten 392-398
Verstädterung 42, 213, 639-675
- Definition 641f
- in der Gegenwart 651-654
- Voraussetzungen 645f
Vertreibung 158
Vertriebene 164
Verwandtschaft 342f
Verwestlichung 114
Verwundbarkeit 363
- geschlechterspezifische 360-362
Videoüberwachung 303
Vietnamkrieg 609
Völkerbund 599
Volkskultur 324
Volkszählung 124-129, 168, 276
Vorderer Orient 54
Vormoderne 53-64
WWachstumspole 484
Wahlkreismanipulation 634
Wahlsysteme 631 634
Waldschäden 224
Wallerstein, I. 74
Wanderfeldbau 521f
- siehe auch shifting cultivationWanderung 155-157
- der frühen Menschen 203f
- internationale 156
- interregionale 156
- intraregionale 156
- siehe auch MigrationWanderungswellen 162
Wasserkraft 215-217, 221, 223f
Wasserversorgung
- in der Peripherie 711f
- nordamerikanischer Städte 688
Weber, A. 471f
Weidennutzung 228f
Weidewirtschaft 527-530
Weifare Geography 262
Weltbank 462f, 485f, 738
Weltbevölkerung 123, 180
- Entwicklung 173f
- Ernährung 559-570
Weltmarkt 12
Weltökonomie 110
Weltordnung 14
Weltregionen 8, 330-333
Weltreich 56-61, 646f
Weltstadtnetzwerk 108
Weltsystem 53, 69-99, 423
- kapitalistisches 423
Werbung 412f
Westjordanland 167
Wettbewerb 465f, 482, 489
Wettbewerbsvorteil 499f
WHO (World Health Organisation) 713
wild zones 748
Windkraft 226
wirtschaftliche Allianzen 11
wirtschaftliche Entwicklung 422-468, 731
- Kernregion und Peripherie 422-430
- regionale 485-513
- regionale Disparitäten 429-432
- Stadien 464-467
- und Verstädterung 664f
- und Wissen 488
- Wege 476-485
- zukünftige 738f
wirtschaftlicher Abschwung 480
Wirtschaftsgeographie 271 fWirtschaftsimperialismus 99
Wirtschaftssektor 450- informeller 705-707
Wissen 248-250, 274f
- und Macht 277, 279-285
Wissensaustausch 247-250
Wissensgesellschaft 274f, 478
Wohlstand 191f
Wohlstandsniveau 464f
Wohnbevölkerung 126
world cities 503, 650, 658-661
World Development Report 485, 488
World Wide Web 112
WTO (World Trade Organization) 117, 563
WWF (World Wildlife Fund) 199, 559
YYunus, M. 360
ZZeitgeographie 303-309
zentrale Orte 654-656
Zentralität 657-661
zentrifugale Kräfte 590
zentrifugaler Ausbreitungseffekt 481
zentripetale Kräfte 589f
zentripetaler Entzugseffekt 479
Zentrum 52
- und Peripherie 70-99
Zionismus 626
Zukunftsprognose 726-729
Zwangsmigration 155
- kriegsbedingte 164f
Zweite Welt 95, 422