Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241
Verlag:
Springer-Verlag Weitere Titel dieses Verlages anzeigen
A. Elektrizitätslehre | ||
I. Messinstrumente fur Strom und Spannung | 1 | |
§ 1 Vorbemerkung | 1 | |
§ 2 Der elektrische Strom | 1 | |
§ 3 Technische Ausführung von Strommessern oder Amperemetern | 6 | |
§ 4 Die Eichung der Strommesser oder Amperemeter | 7 | |
§ 3 Die elektrische Spannung | 8 | |
§ 6 Technischer Aufbau statischer Spannungsmesser oder Voltmeter | 8 | |
§ 7 Die Eichung der Spannungsmesser oder Voltmeter | 10 | |
§ 8 Stromdurchflossene Spannungsmesser oder Voltmeter. Widerstand | 10 | |
§ 9 Einige Beispiele für Ströme und Spannungen verschiedener Größe | 11 | |
§ 10 Stromstöße und ihre Messung | 13 | |
§ 11 Strom- und Spannungsmesser kleiner Einstellzeit. | ||
Die BRAUN'sche Röhre | 15 | |
§ 12 Elektrische Messung der Energie | 15 | |
II. Das elektrische Feld | 18 | |
§ 13 Vorbemerkung | 18 | |
§ 14 Grundbeobachtungen. Elektrische Felder verschiedener Gestalt | 18 | |
§ 15 Das elektrische Feld im Vakuum | 22 | |
§ 16 Die elektrischen Ladungen | 22 | |
§ 17 Feldzerfall durch Materie | 24 | |
§ 18 In Leitern können Ladungen wandern | 24 | |
§ 19 Influenz und ihre Deutung | 26 | |
§ 20 Sitz der ruhenden Ladungen auf der Leiteroberfläche | 27 | |
§ 21 Stromquellen für sehr hohe Spannungen | 30 | |
§ 22 Strom beim Feldzerfall | 30 | |
§ 23 Messung elektrischer Ladungen durch Stromstöße. | ||
Zusammenhang von Ladung und Strom | 31 | |
§ 24 Das elektrische Feld | 33 | |
§ 25 Proportionalität von Flächendichte der Ladung | ||
und elektrischer Feldstärke | 35 | |
§ 26 Das elektrische Feld der Erde. Raumladung und Feldgefälle. | ||
Erste MAXWELLsche Gleichung | 37 | |
§ 27 Kapazität von Kondensatoren und ihre Berechnung | 38 | |
§28 Aufladung und Entladung eines Kondensators | 41 | |
§ 29 Kondensatoren verschiedener Bauart. | ||
Dielektrika und ihre Polarisation | 41 | |
III. Kräfte und Energie im elektrischen Feld | 45 | |
§ 30 Drei Vorbemerkungen | 45 | |
§ 31 Der Grundversuch | 45 | |
§ 32 Die allgemeine Definition des elektrischen Feldes E | 47 | |
§ 33 Erste Anwendungen der Gleichung F = Qß | 47 | |
§ 34 Druck auf die Oberfläche geladener Körper. | ||
Verkleinerung der Oberflächenspannung | 50 | |
§ 35 Guerickes Schwebeversuch (1672). Elektrische Elementarladung | ||
e = 1,60 • 10"19 Amperesekunden | 51 | |
§ 36 Energie des elektrischen Feldes | 54 | |
§ 37 Elektrisches Potential und Äquipotentialflächen | 54 | |
§ 38 Elektrischer Dipol, elektrisches Dipolmoment | 55 | |
§ 39 Influenzierte und permanente elektrische Dipolmomente. | ||
Pyro- und piezoelektrische Kristalle | 57 | |
IV. Das magnetische Feld | 60 | |
§ 40 Herstellung magnetischer Felder durch elektrische Ströme | 60 | |
§ 41 Das magnetische Feld H | 63 | |
§ 42 Bewegung elektrischer Ladungen erzeugt ein Magnetfeld. | ||
RowLANDscher Versuch (1878) | 65 | |
§ 43 Auch die Magnetfelder permanenter Magnete entstehen | ||
durch Bewegung elektrischer Ladungen | 66 | |
V. Induktionserscheinungen | 69 | |
§ 44 Vorbemerkung | 69 | |
§ 45 Die Induktionserscheinungen (M. Faraday, 1832) | 69 | |
§ 46 Induktion in ruhenden Leitern | 71 | |
§ 47 Definition und Messung des magnetischen Flusses | 0 | |
und der magnetischen Flussdichte B | 73 | |
§ 48 Induktion in bewegten Leitern | 74 | |
§ 49 Allgemeine Form des Induktionsgesetzes | 76 | |
VI. Die Verknüpfung elektrischer und magnetischer Felder | 78 | |
§ 50 Vertiefte Auffassung der Induktion. | ||
Die zweite MAXWELLsche Gleichung | 78 | |
§ 51 Der magnetische Spannungsmesser | 80 | |
§ 52 Die magnetische Spannung des Leitungsstromes. | ||
Anwendungsbeispiele | 81 | |
§ 53 Verschiebungsstrom und die dritte der Maxwell sehen Gleichungen | 84 | |
§ 54 Die MAXWELLschen Gleichungen im Vakuum | 87 | |
VII. Die Abhängigkeit der Felder vom Bezugssystem | 88 | |
§ 55 Vorbemerkung | 88 | |
§ 56 Quantitative Auswertung des RowLANDschen Versuches | 88 | |
§ 57 Deutung der Induktion in bewegten Leitern | 89 | |
§ 58 Die Felder und das Relativitätsprinzip | 90 | |
§ 59 Zusammenfassung: Das elektromagnetische Feld | 93 | |
VIII. Kräfte in magnetischen Feldern | 94 | |
§ 60 Zur Vorführung der auf bewegte Ladungen wirkenden Kraft | 94 | |
§ 61 Kräfte zwischen zwei parallelen Strömen | 95 | |
§ 62 Regel von Lenz. Wirbelströme | 97 | |
§ 63 Dämpfung von Drehspulmessgeräten. Kriechgalvanometer. | ||
Magnetischer Fluss bei verschiedenem Eisenschluss | 100 | |
§ 64 Das magnetische Moment m | 101 | |
§65 Lokalisierung des magnetischen Flusses | 105 | |
IX. Anwendungen der Induktion, insbesondere Generatoren | ||
und Elektromotoren | 110 | |
§ 66 Vorbemerkung. Allgemeines über Stromquellen | 110 | |
§ 67 Induktive Stromquellen. Generatoren | 111 | |
§68 Elektromotoren | 115 | |
§ 69 Drehfeldmotoren für Wechselstrom | 118 | |
X. Trägheit des Magnetfeldes und Wechselströme | 121 | |
§ 70 Die Selbstinduktion und die Induktivität L | 121 | |
§71 Die Trägheit des Magnetfeldes als Folge der Selbstinduktion | 123 | |
§72 Quantitatives über Wechselströme | 127 | |
§73 Spule im Wechselstromkreis | 127 | |
§74 Kondensator im Wechselstromkreis | 130 | |
§ 75 Spule und Kondensator im Wechselstromkreis in Reihe geschaltet | 130 | |
§ 76 Spule und Kondensator im Wechselstromkreis parallel geschaltet | 132 | |
§ 77 Leistung des Wechselstromes | 133 | |
§ 78 Transformatoren und Induktoren | 134 | |
XI. Elektrische Schwingungen | 136 | |
§79 Vorbemerkung | 136 | |
§ 80 Freie elektrische Schwingungen | 136 | |
§ 81 Hochfrequente Wechselströme als Hilfsmittel für Schauversuche | 138 | |
§ 82 Erzeugung ungedämpfter elektrischer Schwingungen | ||
durch Selbststeuerung (Rückkopplung) mit Trioden | 142 | |
§ 83 Selbststeuerung (Rückkopplung) mit Dioden | 143 | |
§84 Erzwungene elektrische Schwingungen | 144 | |
§ 85 Quantitative Behandlung erzwungener Schwingungen | ||
eines aus Kondensator und Spule gebildeten Kreises | 145 | |
XII. Elektromagnetische Wellen | 149 | |
§ 86 Vorbemerkung | 149 | |
§87 Ein einfacher elektrischer Schwingkreis | 150 | |
§ 88 Der stabförmige elektrische Dipol | 150 | |
§ 89 Stehende Wellen zwischen zwei parallelen Drähten, Lecher-System | 155 | |
§ 90 Fortschreitende elektromagnetische Wellen zwischen zwei parallelen | ||
Drähten. Ihre Geschwindigkeit | 157 | |
§ 91 Der Verschiebungsstrom des Dipols. | ||
Die Ausstrahlung freier elektromagnetischer Wellen | 158 | |
§92 Wellenwiderstand | 164 | |
§ 93 Wesensgleichheit von elektromagnetischen Wellen und Lichtwellen | 165 | |
§ 94 Technische Bedeutung der elektromagnetischen Wellen | 166 | |
§ 95 Die Erzeugung ungedämpfter Wellen im Zentimetergebiet. | ||
Schauversuche zur Wellenoptik | 166 | |
§ 96 Hohlleiter für kurze elektromagnetische Wellen (Mikrowellen) | 168 | |
XIII. Materie im elektrischen Feld | 172 | |
§ 97 Einleitung. Die Dielektrizitätskonstante 8 | 172 | |
§ 98 Messung der Dielektrizitätskonstante s | 172 | |
§ 99 Zwei aus der Dielektrizitätskonstante £ abgeleitete Größen | 173 | |
§ 100 Unterscheidung von dielektrischen, parelektrischen | ||
und ferroelektrischen Stoffen | 173 | |
§ 101 Definition der elektrischen Feldgrößen E und D | ||
im Inneren der Materie | 175 | |
§ 102 Die Entelektrisierung | 177 | |
§ 103 Die Feldgrößen in einem Hohlraum | 178 | |
§ 104 Parelektrische und dielektrische Stoffe im inhomogenen | ||
elektrischen Feld | 179 | |
§ 105 Die molekulare elektrische Polarisierbarkeit. | ||
CLAUsius-MossoTTi-Gleichung | 180 | |
§ 106 Das permanente elektrische Dipolmoment polarer Moleküle | 181 | |
§ 107 Frequenzabhängigkeit der Dielektrizitätskonstante 8 | 183 | |
XIV. Materie im magnetischen Feld | 185 | |
§ 108 Einleitung. Die Permeabilität ¡jl | 185 | |
§ 109 Zwei aus der Permeabilität abgeleitete Größen | 186 | |
§ 110 Messung der Permeabilität /z | 186 | |
§ 111 Unterscheidung diamagnetischer, paramagnetischer | ||
und ferromagnetischer Stoffe | 187 | |
§ 112 Definition der magnetischen Feldgrößen H und B im Inneren | ||
der Materie. Die MAXWELLschen Gleichungen | 190 | |
§ 113 Die Entmagnetisierung | 192 | |
§ 114 Die molekulare Magnetisierbarkeit | 194 | |
§ 115 Das permanente magnetische Moment mp | ||
paramagnetischer Moleküle | 195 | |
§ 116 Das elementare magnetische Moment oder Magneton. | ||
Gyromagnetisches Verhältnis. Spin eines Elektrons | 196 | |
§ 117 Zur atomistischen Deutung der diamagnetischen Polarisation. | ||
Larmor-Rotation | 198 | |
§ 118 Ferromagnetismus, Antiferromagnetismus und Ferrimagnetismus | 199 | |
B. Optik | ||
XV. Einfuhrung, Messung der Strahlungsleistung | 206 | |
§119 Einführung | 206 | |
§ 120 Das Auge als Strahlungsindikator. Mach sehe Streifen | 206 | |
§ 121 Physikalische Strahlungsindikatoren. | ||
Direkte Messung der Strahlungsleistung | 207 | |
§ 122 Indirekte Messung der Strahlungsleistung | 208 | |
XVI. Die einfachsten optischen Beobachtungen | 210 | |
§ 123 Lichtbündel und Lichtstrahlen | 210 | |
§ 124 Lichtquellen mit kleinem Durchmesser | 212 | |
§ 123 Die Grundtatsachen der Reflexion und Brechung | 212 | |
§ 126 Das Reflexionsgesetz als Grenzgesetz. Streulicht | 213 | |
§127 Die Totalreflexion | 215 | |
§ 128 Prismen | 217 | |
§ 129 Linsen und Hohlspiegel. Brennweite | 218 | |
§ 130 Trennung von Parallellichtbündeln durch Abbildung | 222 | |
§ 131 Darstellung der Lichtausbreitung durch fortschreitende Wellen. | ||
Beugung | 223 | |
§132 Strahlung verschiedener Wellenlängen. Dispersion | 224 | |
§ 133 Einige technische Hilfsmittel. Winkelspiegel und Spiegelprismen | 229 | |
XVII. Abbildung und Lichtbündelbegrenzung | 230 | |
§ 134 Grundsätzliches zur Abbildung | 230 | |
§ 135 Bildpunkte als Beugungsfiguren der Linsenfassung | 230 | |
§ 136 Das Auflösungsvermögen der Linsen, insbesondere im Auge | ||
und im astronomischen Fernrohr | 233 | |
XVIII. Einzelheiten, auch technische, über Abbildung und Bündelbegrenzung | 236 | |
§ 137 Vorbemerkung | 236 | |
§ 138 Hauptebenen, Knotenpunkte | 236 | |
§ 139 Pupillen und Lichtbündelbegrenzung | 238 | |
§ 140 Sphärische Aberration | 242 | |
§ 141 Astigmatismus und Bildflächenwölbung | 243 | |
§ 142 Koma und Sinusbedingung | 245 | |
§143 Die Verzeichnung | 246 | |
§ 144 Die Farbfehler | 247 | |
§ 145 Die Leistungen der Optotechnik. Der ScHMiDT-Spiegel | 248 | |
§ 146 Vergrößerung des Sehwinkels durch Lupe und Fernrohr | 249 | |
§ 147 Vergrößerung des Sehwinkels durch Projektionsapparat | ||
und Mikroskop | 251 | |
§ 148 Auflösungsvermögen des Mikroskops. Die numerische Apertur | 251 | |
§ 149 Teleskopische Systeme | 253 | |
§ 150 Gesichtsfeld der optischen Instrumente | 256 | |
§ 151 Abbildung räumlicher Gegenstände und Schärfentiefe | 257 | |
§ 152 Perspektive | 259 | |
XIX. Energie der Strahlung und Bündelbegrenzung | 263 | |
§ 153 Vorbemerkung | 263 | |
§ 154 Strahlung und Öffnungswinkel. Definitionen. | ||
Lambert sches Kosinusgesetz | 263 | |
§ 155 Strahlung der Sonnenoberfläche | 266 | |
§ 156 Strahlungsdichte S* und Bestrahlungsstärke b bei der Abbildung | 267 | |
§ 157 Sender mit richtungsunabhängiger Strahlungsstärke | 269 | |
§ 158 Parallellichtbündel als nicht realisierbarer Grenzfall | 271 | |
XX. Interferenz | 272 | |
§ 159 Vorbemerkung | 272 | |
§ 160 Interferenz von Wellengruppen mit punktförmigen Wellenzentren | 272 | |
§ 161 Ersatz punktförmiger Wellenzentren durch ausgedehnte | ||
Kohärenzbedingung | 273 | |
§ 162 Allgemeines über Interferenz von Lichtwellen | 275 | |
§ 163 Räumliches Interferenzfeld mit zwei Öffnungen als Wellenzentren. | ||
Querbeobachtung | 276 | |
§ 164 Räumliches Interferenzfeld vor einer planparallelen Platte | ||
mit zwei Spiegelbildern als Wellenzentren. Längsbeobachtung | 277 | |
§ 165 Räumliches Interferenzfeld vor einer Keilplatte | ||
mit zwei Spiegelbildern als Wellenzentren. Schrägbeobachtung | 279 | |
§ 166 Interferenz in der Bildebene einer Lochkamera | 280 | |
§ 167 Interferenz in der Brennebene einer Linse. | ||
Längsbeobachtung, Kurven gleicher Neigung | 281 | |
§ 168 Verschärfung der Interferenzstreifen, Interferenzmikroskopie. | ||
MüLLERsche Streifen | 282 | |
§ 169 Die Länge der Wellengruppen | 284 | |
§ 170 Umlenkung der Strahlungsleistung durch Interferenz | 285 | |
§ 171 Interferenzfilter | 287 | |
§ 172 Stehende Lichtwellen | 287 | |
§ 173 Unter Mitwirkung lichtablenkender Teilchen | ||
entstehende Interferenz | 287 | |
§ 174 Youngs Interferenzversuch mit FRAUNHOFERscher Beobachtungsart | 289 | |
§ 175 Optische Interferometer | 291 | |
§ 176 Kohärenz und Fluktuationen im Wellenfeld | 292 | |
XXI. Beugung | 294 | |
§ 177 Schattenwurf | 294 | |
§ 178 Das BABiNETsche Theorem | 295 | |
§ 179 Beugung an vielen, gleich großen, regellos angeordneten Öffnungen | ||
oder Teilchen | 298 | |
§ 180 Regenbogen | 299 | |
§ 181 Beugung an einer Stufe | 301 | |
§ 182 Beugende Gebilde mit Amplitudenstruktur | 302 | |
§ 183 Gitter mit Phasenstruktur | 303 | |
§ 184 Lochkamera und Ringgitter | 304 | |
§ 185 Ringgitter mit nur einer Brennweite | 306 | |
§ 186 Holographie | 308 | |
§ 187 Die sichtbare Abbildung unsichtbarer Dinge. | ||
Die Schlierenmethoden | 309 | |
§ 188 Ernst Abbes Darstellung der mikroskopischen Bilderzeugung | 310 | |
§ 189 Die Sichtbarmachung unsichtbarer Strukturen im Mikroskop | 312 | |
§ 190 Beugung von RöNTGENÜcht | 313 | |
XXII. Optische Spektralapparate | 316 | |
§ 191 Prismen-Spektralapparate und ihr Auflösungsvermögen | 316 | |
§ 192 Gitter-Spektralapparate und ihr Auflösungsvermögen | 318 | |
§ 193 Linienform und Halbwertsbreite von Spektrallinien | 319 | |
§ 194 Spektralapparate und Glühlicht | 320 | |
§ 193 Vergleich von Prisma und Gitter | 322 | |
§ 196 Ausführungsformen von Strichgittern | 323 | |
§ 197 Interferenz-Spektralapparate | 324 | |
XXIII. Geschwindigkeit des Lichtes und Licht in bewegten Bezugssystemen | 327 | |
§ 198 Vorbemerkung | 327 | |
§ 199 Beispiel einer Messung der Lichtgeschwindigkeit | 327 | |
§ 200 Gruppengeschwindigkeit des Lichtes | 328 | |
§201 Licht im bewegten Bezugssystem | 329 | |
§ 202 Der DoppLER-Effekt des Lichtes | 331 | |
XXIV. Polarisiertes Licht | 333 | |
§ 203 Unterscheidung von Transversal- und Longitudinalwellen | 335 | |
§ 204 Licht als Transversalwelle | 336 | |
§ 205 Polarisatoren verschiedener Bauart | 337 | |
§ 206 Doppelbrechung, insbesondere von Kalkspat und Quarz | 338 | |
§ 207 Elliptisch polarisiertes Licht | 342 | |
§ 208 Interferenz von parallel gebündeltem polarisiertem Licht | 346 | |
§ 209 Interferenz mit divergentem polarisiertem Licht | 347 | |
§ 210 Optisch aktive Stoffe, Drehung der Schwingungsebene, | ||
FARADAY-Effekt | 348 | |
§ 211 Spannungsdoppelbrechung. Schlussbemerkung | 351 | |
XXV. Zusammenhang von Absorption, Reflexion und Brechung des Lichtes | 353 | |
§212 Vorbemerkung | 353 | |
§213 Extinktions- und Absorptionskonstante | 353 | |
§ 214 Mittlere Reichweite w der Strahlung. | ||
Extinktions- und Absorptionskoeffizient k | 354 | |
§ 215 BEERsches Gesetz. Wirkungsquerschnitt eines einzelnen Moleküls | 355 | |
§216 Die Unterscheidung schwach und stark absorbierender Stoffe | 356 | |
§217 Lichtreflexion an ebenen spiegelnden Flächen | 357 | |
§ 218 Phasenänderung bei der Lichtreflexion | 360 | |
§ 219 Die FRESNELschen Formeln für schwach absorbierende Stoffe. | ||
Anwendungen | 360 | |
§ 220 Näheres zur Totalreflexion | 363 | |
§221 Mathematische Darstellung gedämpfter fortschreitender Wellen | 364 | |
§ 222 BEERsche Formel für die senkrechte Reflexion | ||
an stark absorbierenden Stoffen | 366 | |
§ 223 Lichtabsorption in stark absorbierenden Stoffen bei schrägem Einfall | 368 | |
§ 224 Schlussbemerkung. In physikalischen Darstellungen benutzte Bilder | 370 | |
XXVI. Streuung | 372 | |
§ 223 Vorbemerkung | 372 | |
§ 226 Grundgedanken für die quantitative Behandlung der Streuung | 372 | |
§ 227 Strahlung schwingender Dipole. Purcells Versuch | 373 | |
§ 228 Quantitatives zur Dipolstrahlung | 373 | |
§ 229 Abhängigkeit der Rayleigh sehen Streuung von der Wellenlänge | 375 | |
§ 230 Extinktion von RöNTGENÜcht und Streuung | 378 | |
§ 231 Die Anzahl streuender Elektronen in Atomen kleiner molarer Masse | 379 | |
§ 232 Die Streuung als Hilfsmittel für Herstellung und Nachweis | ||
von polarisiertem RöNTGENÜcht | 380 | |
§ 233 Streuung von sichtbarem Licht | ||
durch große schwach absorbierende Teilchen | 381 | |
§ 234 Streureflexion an matten Flächen | 383 | |
XXVIL Dispersion und Absorption | 386 | |
§ 235 Vorbemerkung und Inhaltsübersicht | 386 | |
§ 236 Abhängigkeit der Brechung und der Extinktion von der Wellenlänge | 386 | |
§ 237 Sonderstellung der Metalle | 389 | |
§ 238 Die metallisch genannte Reflexion | 390 | |
§ 239 Die Reichweiten des RöNTGENÜchtes | 391 | |
§ 240 Rückführung der Brechung auf Streuung | 392 | |
§ 241 Qualitative Deutung der Dispersion | 393 | |
§ 242 Quantitative Behandlung der Dispersion | 394 | |
§ 243 Brechzahlen für RöNTGENÜcht | 396 | |
§ 244 Brechzahl und Dichte. Mitführung | 397 | |
§ 245 Krumme Lichtstrahlen | 398 | |
§ 246 Qualitative Deutung der Absorption | 400 | |
§ 247 Quantitative Behandlung der Absorption | 401 | |
§ 248 Die Gestalt der Absorptionsbanden | 402 | |
§ 249 Quantitative Absorptionsspektralanalyse | 403 | |
§ 250 Beschaffenheit optisch wirksamer Resonatoren | 405 | |
§ 251 Mechanismus der Lichtabsorption in Metallen | 406 | |
§ 252 Dispersion durch freie Elektronen bei schwacher Absorption | ||
(Plasma-Schwingungen) | 408 | |
§ 253 Totalreflexion elektromagnetischer Wellen | ||
durch freie Elektronen in der Atmosphäre | 409 | |
§ 254 Extinktion durch kleine Teilchen stark absorbierender Stoffe | 410 | |
§ 255 Extinktion durch große Metallkolloide. | ||
Künstlicher Dichroismus und künstliche Doppelbrechung | 413 | |
XXVIII. Temperaturstrahlung | 416 | |
§256 Vorbemerkung | 416 | |
§ 257 Die grundlegenden experimentellen Erfahrungen | 416 | |
§ 258 Der KiRCHHOFFsche Satz | 417 | |
§ 259 Der schwarze Körper und die Gesetze der schwarzen Strahlung | 418 | |
§ 260 Selektive thermische Strahlung | 421 | |
§ 261 Die thermischen Lichtquellen | 421 | |
§ 262 Optische Temperaturmessung. | ||
Schwarze Temperatur und Farbtemperatur | 423 | |
XXIX. Lichtsinn und Photometrie | 426 | |
§ 263 Vorbemerkung. Notwendigkeit einer Photometrie | 426 | |
§ 264 Experimentelle Hilfsmittel für die Änderung der Bestrahlungsstärke | 426 | |
§ 263 Das Prinzip der Photometrie | 427 | |
§ 266 Definition der Gleichheit zweier Beleuchtungsstärken | 428 | |
§ 267 Spektrale Verteilung der Empfindlichkeit des Auges | ||
oder der Lichtausbeute | 431 | |
§ 268 Ankling- und Summierungszeit des Auges | 432 | |
§ 269 Helligkeit | 433 | |
§ 270 Unbunte Farben, Entstehungsbedingungen | 434 | |
§ 271 Bunte Farben, ihr Farbton und ihre Verhüllung | 436 | |
§ 272 Farbfilter zur Herstellung unverhüllter Farben | 437 | |
§ 273 Farbstoffe (Pigmente) | 439 | |
§ 274 Entstehung des Glanzes | 441 | |
§273 Schillerfarben | 441 | |
Aufgaben | 443 | |
A. Elektrizitätslehre | 443 | |
B. Optik | 450 | |
Lösungen der Aufgaben | 453 | |
A. Elektrizitätslehre | 453 | |
B.Opti k | 457 | |
Periodisches System der Elemente | 460 | |
Wichtige Konstanten | 461 | |
Sachverzeichnis | 462 | |
Sachverzeichnis
Abbe, Ernst
- Abbildung und Beugung 239, 310
Abbildung 230
- durch eine Lochkamera 238, 304
- durch Hohlspiegel 230
- durch Kreisringe 305
- durch Linsen 219, 230, 232
- durch Ringgitter 306
- durch Stahlkugel 305
- durch Zonenplatte 306
- mit Wasserwellen 230
- räumlicher Gegenstände 257
- und Bestrahlungsstärke 267
- unsichtbarer Dinge 309
- von Nichtselbstleuchtern 311
Abbildungsfehler 242
- Astigmatismus 243
- Farbfehler 247
- Koma 245
- sphärische Aberration 243
- Verzeichnung 246
Abbildungsmaßstab 221
Aberration
- astronomische 329
- sphärische 243
Abklingen eines Leitungsstromes 125
Ablenkung eines stromdurchflossenen Leiters im
Magnetfeld 3,94
Absorption 354
- atomar und kolloidal gelöster Metalle 411
- Deutung 400
- durch freie Elektronen in Metallen 407
- schwache und starke 356, 358
- und elektrische Leitfähigkeit 407
- und erzwungene Schwingungen 401
Absorptionsbande 402
Absorptionskoeffizient 183,355
Absorptionskonstante 354,402
- Definition 353
- im RöNTENgebiet 387
- Tabelle 354
Absorptionsspektralanalyse 403
Absorptionsvermögen 417
Achromatisierung 248
Achse, optische 338
Achsen in Glimmer 341
Aepinus, F. U. T. 24
Aktivität, optische 348
Alkalihalogenide
- Absorption 386
- Reflexion 391
Ampere, Stromeinheit 7
Amperemeter 6
AMPÈREsches Gesetz 81,84
Amperesekunden 13,32
Amplitude 127, 128, 146
Amplitude einer Lichtwelle 224
Amplitudenstruktur 302,312
Analysator 344,346
Änderungsgeschwindigkeit
- eines elektrischen Feldes 85
- eines Magnetfeldes 73, 78
Anlasser 117
Antenne 21, 166
Anzahldichte 180, 195
- von Elektronen 379
- von Molekülen 356,408
Anziehung
- elektrische 48
- stromdurchflossener Leiter 3, 95
- magnetische 108, 194
Apertur, numerische 252
Aperturblende 210, 218, 241
Äquipotentialfläche 54
Äquivalenzprinzip, FARADAYsches 8, 97
Astigmatismus 219,243
atmosphärische Strahlenbrechung 399
Atommodell, BoHRsches 197
AuER-Strumpf 422
Aufbau einer Kondensatorladung 42
Aufbau eines Leitungsstromes 124
auflösbarer Winkelabstand 234
Auflösungsvermögen 233
- einer Linse 234
- eines Gitters 319
- eines Mikroskops 252
- eines Prismas 317
- von Spektralapparaten 320
Auge
- Adaptierung 431
- Akkommodationsbereich 249
- als Strahlungsindikator 206
Sachverzeichnis